Unterweisen - Lehren - Moderieren
Leitfaden für lebendige Lehr- und Lernprozesse in Unternehmen
Diese Veröffentlichung zielt darauf ab, Methoden und Instrumente für Lern- und Lehrprozesse für Unternehmen - unter besonderer Berücksichtigung des Themengebietes Sicherheit und Gesundheitsschutz - bereitzustellen. Sie richtet sich primär an betriebliche Akteure und außerbetriebliche Leistungserbringer aus den Bereichen Qualifizierung/Kompetenzentwicklung sowie Sicherheit und Gesundheit.
Die Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Beschäftigten sind für den wirtschaftlichen Erfolg unverzichtbar: Erklärtes Ziel sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die motiviert und in der Lage sind, sich am Arbeitsplatz sicherheits- und gesundheitsbewusst zu verhalten.
An dieser Stelle setzt die vorliegende Broschüre an: Sie will den verschiedenen Akteuren des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Vorgesetzte und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte und -beauftragte), aber auch Beschäftigten aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung konkrete Handlungsoptionen aufzeigen. Als umsetzungsorientierter "Werkzeugkoffer" liefert sie vielfältige Ideen und Impulse für erfolgreiche Lernprozesse. Diese setzen auf fachlicher, methodischer und sozialer Ebene an.
Bewusst trägt der modulare Aufbau dabei individuellen Lehr- und Trainingserfahrungen Rechnung: Neben Ideen und Tipps für erfolgreiche Unterweisungen enthält die Toolbox unterschiedlich anspruchsvolle Methoden und Checklisten - für moderierte Workshops ebenso wie für seminarähnliche Lehrveranstaltungen.
Die Broschüre "Unterweisen - Lehren - Moderieren" kann über die INQA-Internetseite bezogen werden.
Bibliografische Angaben
Titel: Unterweisen - Lehren - Moderieren. Leitfaden für lebendige Lehr- und Lernprozesse in Unternehmen
Dortmund:
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), 2007.
ISBN: 978-3-86509-769-9, Seiten: 76, Papier, PDF-Datei