Schutz vor solarer UV-Strahlung - Eine Auswahl von Präventionsmaßnahmen

Etwa 2,5 Mio. Beschäftigte sind berufsbedingt häufig bis zu acht Stunden und länger der solaren UV-Strahlung ausgesetzt. Eine hohe UV-Strahlenexposition birgt erhebliche Risiken für die Hautgesundheit. Präventionsmaßnahmen gegen solche Risiken haben durch die neue Berufskrankheit zum Hautkrebs an Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse eines BAuA-Projektes zu UV-Schutzkomponenten für die betriebliche Praxis vorgestellt.

Bibliografische Angaben

Titel :  Schutz vor solarer UV-Strahlung - Eine Auswahl von Präventionsmaßnahmen. 

Verfasst von:   G. Ott, W. Janßen, P. Knuschke

1. Auflage .  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2016. 
(baua: Fokus)
Seiten:  10, Projektnummer : F 2036, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:fokus20160719

Download Artikel "Schutz vor solarer UV-Strahlung - Eine Auswahl von Präventionsmaßnahmen" (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

Projektnummer F 2036 Status Abgeschlossenes Projekt Schutzkomponenten zur Reduzierung solarer UV-Expositionen bei Arbeitnehmern im Freien

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen