Navigation und Service

Telearbeit, Homeoffice und Mobiles Arbeiten: Chancen, Heraus­forderungen und Gestaltung­saspekte aus Sicht des Arbeits­schutzes

Die folgende Stellungnahme war Gegenstand einer Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Sie fasst arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse zu Homeoffice, Telearbeit bzw. Mobilem Arbeiten zusammen. Dabei werden rechtliche Rahmenbedingungen aber auch Chancen und Risiken erörtert. Es zeigt sich, dass die Arbeit von zuhause bzw. von "überall" den Arbeitsschutz herausfordert. Ein rechtlicher Rahmen kann eine Orientierung für gesundheitsförderliche Vereinbarungen schaffen und Risiken eindämmen.

Bibliografische Angaben

N. Backhaus, A. Tisch, B. Beermann:
Telearbeit, Homeoffice und Mobiles Arbeiten: Chancen, Heraus­forderungen und Gestaltung­saspekte aus Sicht des Arbeits­schutzes. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021. 
(baua: Fokus: )
Seiten 18, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20210505

Artikel "Telearbeit, Homeoffice und Mobiles Arbeiten: Chancen, Heraus­forderungen und Gestaltung­saspekte aus Sicht des Arbeits­schutzes" Herunterladen (PDF, 278 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK