Navigation und Service

Meldungen im europäischen Schnellwarnsystem - Safety Gate - Reaktionsmöglichkeiten für betroffene Wirtschaftsakteure

Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit und Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern im Binnenmarkt der Europäischen Union (EU) sind sichere Produkte. In Deutschland wird dieses Ziel - sichere Produkte - vor allem durch die Umsetzung der verschiedenen europäischen Richtlinien für technische Produkte im Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) in Verbindung mit dem Marktüberwachungsgesetz (MüG) und den dazugehörigen Verordnungen oder Durchführungsgesetzen unterstützt. Diese regeln die sicherheitstechnische Beschaffenheit vom Spielzeug bis hin zur Großmaschine. Damit diese Regelungen beachtet und umgesetzt werden, bedarf es einer wirksamen Marktüberwachung. Nur so kann es gelingen, die nutzenden Personen der Produkte vor Sicherheits- und Gesundheitsgefahren zu schützen. Die vorliegende Publikation informiert Wirtschaftsakteure über ihre Möglichkeiten, wenn sie von einer Meldung betroffen sind.

Bibliografische Angaben

C. Engelbach, T. Bleyer, J. Blume:
Meldungen im europäischen Schnellwarnsystem - Safety Gate - Reaktionsmöglichkeiten für betroffene Wirtschaftsakteure. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021. 
(baua: Fokus: )
Seiten 12, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20210502

Artikel "Meldungen im europäischen Schnellwarnsystem - Safety Gate - Reaktionsmöglichkeiten für betroffene Wirtschaftsakteure" Herunterladen (PDF, 771 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK