Navigation und Service

Mensch-Roboter-Interaktion - Eine Taxonomie für alle Anwendungsfälle

Sowohl in der Industrie als auch im Servicebereich ist ein verstärkter Einsatz von Robotern in unmittelbarer Interaktion mit dem Menschen zu beobachten. Die konkreten Anwendungsbereiche als auch Interaktionsformen sind dabei vielfältig. Um trotzdem einen strukturierten Vergleich zu ermöglichen, ist eine Taxonomie notwendig, die einerseits generisch genug ist um auf verschiedenste Mensch-Roboter-Interaktions-Szenarien anwendbar zu sein und auf der anderen Seite spezifisch genug ist, um die Analyse übergeordneter Merkmale zu ermöglichen. In diesem Artikel wird die Entwicklung einer Taxonomie vorgestellt, die beide Kriterien erfüllt.

Bibliografische Angaben

L. Onnasch, X. Maier, T. Jürgensohn:
Mensch-Roboter-Interaktion - Eine Taxonomie für alle Anwendungsfälle. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2016. 
(baua: Fokus: )
Seiten 12, Projektnummer: F 2369, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20160630

Artikel "Mensch-Roboter-Interaktion - Eine Taxonomie für alle Anwendungsfälle" Herunterladen (PDF, 434 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2369 StatusAbgeschlossenes Projekt Team-Mental-Models in Mensch-Roboter-Teams: Einsatzszenarien und Stand der Technik

Zur Projektbeschreibung : Team-Mental-Models in Mensch-Roboter-Teams: Einsatzszenarien und Stand der Technik …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK