Navigation und Service

Ableitung von Luftgrenzwerten für chemische Stoffe am Arbeitsplatz - Vergleich von Methoden und Schutzniveaus

Das BAuA-Forschungsprojekt F 2437 "Ableitung von Luftgrenzwerten für chemische Stoffe am Arbeitsplatz - Vergleich von Methoden und Schutzniveaus" untersuchte die gegenwärtig verwendeten Methoden zur Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) oder analogen Werten in Deutschland und der Europäischen Union. Bei einem internationalen Workshop bei der BAuA in Dortmund am 5. April 2022 (Hybridveranstaltung mit der Möglichkeit einer Online-Teilnahme) präsentierten die Autoren des Forschungsberichts von FoBiG (Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH) das Projekt und diskutierten mit den mehr als 190 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die daraus resultierenden Ergebnisse und Schlussfolgerungen. Eine der zentralen Beobachtungen im Projekt war, dass die Methoden zur Ableitung solcher Werte große Unterschiede aufweisen. Die Diskussionen konzentrierten sich auf Möglichkeiten, erste Schritte hin zu einer Harmonisierung der Methoden zur Ableitung von AGW zu unternehmen.

Bibliografische Angaben

K. Schneider, E. Kaiser, V. Rebhahn, U. Schumacher-Wolz, K. Heine, H. Ott, C. Drossard:
Ableitung von Luftgrenzwerten für chemische Stoffe am Arbeitsplatz - Vergleich von Methoden und Schutzniveaus. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2022. 
(baua: Fokus: )
Seiten 9, Projektnummer: F 2437, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20220510

Artikel "Ableitung von Luftgrenzwerten für chemische Stoffe am Arbeitsplatz - Vergleich von Methoden und Schutzniveaus" Herunterladen (PDF, 132 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2437 StatusAbgeschlossenes Projekt Ableitung von Luftgrenzwerten für chemische Stoffe am Arbeitsplatz - Vergleich von Methoden und Schutzniveaus

Zur Projektbeschreibung : Ableitung von Luftgrenzwerten für chemische Stoffe am Arbeitsplatz - Vergleich von Methoden und Schutzniveaus …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK