Arbeitsschutz im Klimawandel - Expertenmeinungen zum Thema Gefahren für Beschäftigte durch vektorübertragene Krankheiten
In einem Fachgespräch mit Experten wurde das Thema Infektionsgefahren insbesondere vektorübertragener Krankheiten im Kontext Klimawandel und Arbeitsschutz diskutiert. Ziel war es, Stand des Wissens und Meinungsbild von Experten zu erhalten, um Handlungs- und Forschungsbedarfe zu ermitteln. Man geht davon aus, dass vektorübertragene Krankheiten zukünftig vermehrt auftreten können. Zu berücksichtigen ist aber, dass nicht nur der Klimawandel, sondern ebenso Faktoren wie die Globalisierung eine Rolle spielen. Die in Deutschland geltenden Regelwerke bieten aktuell einen ausreichenden Schutz vor Infektionserregern für Beschäftigte. Eine Anpassung an neue Situationen und neu auftretende Erreger muss gegebenenfalls erfolgen. Forschungs- und Handlungsbedarf wird u. a. im Wissenserwerb über Risiken, Zielgruppen, und der Erkennung und Überwachung von berufsbedingten Infektionserkrankungen gesehen.
Bibliografische Angaben
Titel : Arbeitsschutz im Klimawandel - Expertenmeinungen zum Thema Gefahren für Beschäftigte durch vektorübertragene Krankheiten.
1. Auflage .
Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2022.
(baua: Fokus)
Seiten: 6, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:fokus20220725