Navigation und Service

MRI-Szenarien einfach klassifizieren mit der Kontext-Person-Roboter-Heuristik "KOPROH"

Um Unterschiede und Eigenschaften verschiedener Interaktionsszenarien von Mensch und Roboter zu erkennen, ist eine systematische Beschreibung hilfreich. Wir stellen dazu einen heuristischen Ansatz vor, der auf eine einfache und - sowohl in Bezug auf Einsatzbereich als auch auf Anwendergruppen - breite Anwendbarkeit zielt. Mit 16 Skalen hilft KOPROH, Klarheit über die Charakteristika eines MRI-Szenarios zu schaffen und mehrere MRI-Szenarien schnell und einfach zu vergleichen. Der Ansatz wird an einem Beispiel vorgestellt, es werden Einsatzmöglichkeiten skizziert, und es wird der arbeitswissenschaftliche Nutzen diskutiert.

Bibliografische Angaben

P. Schweidler, A. Tausch, A. Oehme, T. Jürgensohn:
MRI-Szenarien einfach klassifizieren mit der Kontext-Person-Roboter-Heuristik "KOPROH". 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020. 
(baua: Fokus: )
Seiten 11, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20200711

Artikel "MRI-Szenarien einfach klassifizieren mit der Kontext-Person-Roboter-Heuristik "KOPROH"" Herunterladen (PDF, 2 MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK