Navigation und Service

Bemessung der Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten - Ein Fachgutachten

Die Anzahl, Anordnung und Abmessung von Fluchtwegen in Arbeitsstätten wird in Deutschland über die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.3 geregelt. Dabei stammen die dort enthaltenen Anforderungen z. T. noch aus früheren Richtlinien. Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) führt deswegen eine Prüfung und Fortschreibung der ASR A2.3 durch. Im Rahmen dieser Überarbeitung wurde in einem Fachgutachten mithilfe von zwei unabhängigen mikroskopischen Simulationsmodellen untersucht, inwieweit Einengungen und Treppen auf Fluchtwegen sowie eine zeitlich versetzte Nutzung der Fluchtwege die Entfluchtungszeit beeinflussen.

Der baua: Fokus erläutert das Vorgehen im Fachgutachten und fasst die wesentlichen Ergebnisse des Fachgutachtens zusammen. Die Ergebnisse sollen in die Prüfung der ASR A2.3 einbezogen werden und die derzeitigen Regelungen für Fluchtwegbreiten für Treppen in der ASR A2.3 fortgeschrieben werden.

Bibliografische Angaben

K. Bux, S. Gabriel:
Bemessung der Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten - Ein Fachgutachten. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020. 
(baua: Fokus: )
Seiten 14, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20200113

Artikel "Bemessung der Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten - Ein Fachgutachten" Herunterladen (PDF, 1 MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK