Navigation und Service

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme

Der Einsatz von Maschinen mit KI-Algorithmen in der Industrie scheint möglich. Inwieweit sich KI-Systeme auf die Sicherheit der Beschäftigten auswirken und ob Änderungen an der bestehenden Rechtsordnung notwendig sind, ist jedoch noch nicht systematisch untersucht worden. In dem Projektes F 2432 wurde eine Taxonomie entwickelt, die sicherheitsrelevante Faktoren in KI-Systemen übersichtlich dargestellt. Auf dieser Basis werden Vorschläge zur Weiterentwicklung des Produktsicherheitsrechts gemacht. Durch die Einführung unterschiedlicher rechtlicher Konstrukte kann der Rechtsrahmen an die spezifischen Eigenschaften von KI-Systemen angepasst werden.

Bibliografische Angaben

T. Jürgensohn, C. Platho, D. Stegmaier, M. Hartwig, M. Krampitz, L. Funk, T. Plass, H. Ehrlich:
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021. 
(baua: Fokus: )
Seiten 11, Projektnummer: F 2432, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20210602

Artikel "Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme" Herunterladen (PDF, 165 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2432 StatusAbgeschlossenes Projekt Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme

Zur Projektbeschreibung : Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK