Navigation und Service

3-D-Druck und Produktsicherheit: Informationen für die Marktüberwachung

In vielen Städten finden sich Fabrication Laboratories oder MakerSpaces, die der Allgemeinheit 3-D-Drucker im Sinne einer offenen Werkstatt zur Verfügung stellen. Immer mehr Dienstleister wandeln digitale und kundenindividuelle Objektideen auf ihren 3-D-Druckern in physische Objekte um. Durch die zunehmende Verfügbarkeit von 3-D-Druckern erschließen sich viele neuartige Geschäftsmodelle, die schließlich zu Handlungsfeldern für die Marktüberwachung werden können. Dieser baua: Fokus bietet einen Überblick über typische Druckverfahren und zeigt einzelne Anwendungsszenarien, die schließlich einer rechtliche Bewertung unterzogen werden.

Bibliografische Angaben

M. Schmauder, K. Höhn, I.-L. Hilgers, B. Meyer, S. Schreiber:
3-D-Druck und Produktsicherheit: Informationen für die Marktüberwachung. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018. 
(baua: Fokus: )
Seiten 28, Projektnummer: F 2389, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20181120

Artikel "3-D-Druck und Produktsicherheit: Informationen für die Marktüberwachung" Herunterladen (PDF, 2 MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2389 StatusAbgeschlossenes Projekt 3D-Drucker - Werden Verwender zu Herstellern?

Zur Projektbeschreibung : 3D-Drucker - Werden Verwender zu Herstellern? …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK