Navigation und Service

Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte

BIBB/BAuA-Faktenblatt 38

Viele Beschäftigte sind an ihrem Arbeitsplatz alltäglich störenden Geräuschen ausgesetzt. Ursachen können nicht nur dröhnende Maschinen, sondern auch Verkehrslärm oder Gespräche von Bürokolleg(inn)en sein. Dass andauernder Lärm bei hohen Schalldruckpegeln eine schädigende Wirkung auf das Gehör haben kann, ist hinlänglich bekannt. Allerdings können unerwünschte Geräusche auch nicht gehörbezogene (sog. extra-aurale) Wirkungen auf Beschäftigte haben und beispielsweise mit einem geringeren Wohlbefinden verbunden sein.

Bibliografische Angaben

F. Kopatz, H. Sukowski:
Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte. BIBB/BAuA-Faktenblatt 38
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021. Seiten 2, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fakten20210324

Artikel "Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte" Herunterladen (PDF, 91 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Weitere Informationen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK