Navigation und Service

Arbeiten im Freien - Beschäftigte vor UV-Strahlung schützen

BIBB/BAuA-Faktenblatt 29

Insgesamt erkranken in Deutschland jährlich rund 290.000 Menschen an Hautkrebs. Der häufigste Auslöser für Hautkrebs ist die UV-Strahlung der Sonne. Durch das Arbeiten im Freien können Erwerbstätige verstärkt UV-Strahlung ausgesetzt sein und damit ein höheres Hautkrebsrisiko haben. Welche Personen- und Berufsgruppen arbeiten besonders häufig im Freien? Und werden sie über die Gefährdung durch UV-Strahlung regelmäßig unterwiesen, wie es zur Prävention von Hautkrebs gefordert ist? Zu diesen Fragen hat die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 erstmals Daten erhoben.

Bibliografische Angaben

L. Hünefeld, A. Hünefeld:
Arbeiten im Freien - Beschäftigte vor UV-Strahlung schützen. BIBB/BAuA-Faktenblatt 29
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019. Seiten 2, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fakten20190628

Artikel "Arbeiten im Freien - Beschäftigte vor UV-Strahlung schützen" Herunterladen (PDF, 74 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Weitere Informationen

BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

Arbeitsbedingungen und Gesundheit aus der Sicht der Erwerbstätigen

Mehr erfahren : BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 …

Schutz vor Sonnenstrahlung

Natürliche UV-Strahlung birgt ein erhöhtes Krebsrisiko für Beschäftigte im Freien

Mehr erfahren : Schutz vor UV-Strahlung der Sonne …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK