Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
Durchschnittlich mehr ältere Beschäftigte, einhergehend mit regionalem und berufsspezifischem Fachkräftemangel, aber auch späteres Renteneintrittsalter bei gleichzeitig steigenden psychischen Anforderungen - dies beschreibt in groben Zügen den Wandel von Arbeit und Gesellschaft hierzulande. Diese Entwicklungen begründen, warum Unternehmen zukünftig in viel höherem Maße auf Erhalt und Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten achten müssen, nicht zuletzt auch, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern zu können. Eine optimale Pausengestaltung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Wie das in der betrieblichen Praxis aussehen kann, möchte dieses Buch zeigen. Dabei werden die wissenschaftlichen Grundlagen zur Pausenorganisation leicht verständlich aufbereitet und durch konkrete Gestaltungsempfehlungen anwendbar gemacht. Tools und einfache Checklisten zeigen praxisnah, wie die Organisation von Pausen im Betrieb optimiert werden kann.
Buch online bestellen beim Hogrefe Verlag
Bibliografische Angaben
Titel : Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten.
in: Managementpsychologie, Band 3 / R. v. Dick, J. Felfe, S. Ohly, J, Wegge (Hrsg.) 1. Auflage .
Göttingen:
Hogrefe Verlag, 2018.
ISBN: 978-3-8017-2553-2, Seiten: 175, Preis : 26,99 bzw. 29,95 EUR, Projektnummer : F 2431, Papier , E-Book, DOI: 10.1026/02553-000