Navigation und Service

Manual für die Erstellung von evidenzbasierten Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen sind eine Voraussetzung für informierte Entscheidungen. Auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen mehr und vor allem glaubwürdigere Informationen. Der Anspruch auf evidenzbasierte Gesundheitsinformationen begründet sich zudem aus einem ethischen Anspruch heraus. Das vorliegende Manual für die Erstellung von evidenzbasierten Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt in Teil 1 einen Überblick über die Methoden der evidenzbasierten Medizin, die die Identifizierung, Selektion und Bewertung der zu berücksichtigenden Grundlagenliteratur umfassen. Zudem werden ausgewählte Datenbanken vorgestellt. In Teil 2 werden die spezifischen Kriterien für evidenzbasierte Gesundheitsinformationen zunächst erläutert und anschließend der aktuelle Forschungsstand zu den einzelnen Kriterien dargelegt. Anhand von Themen aus dem Bereich des Arbeitsschutzes und der Arbeitsmedizin wird die Umsetzung der Kriterien illustriert. Abschließend erfolgt in der Schlussbetrachtung die Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse.

Bibliografische Angaben

M. Albrecht, A. Steckelberg:
Manual für die Erstellung von evidenzbasierten Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2014. 
ISBN: 978-3-88261-022-2, Seiten 69, Projektnummer: F 2317, Papier, PDF-Datei

Artikel "Manual für die Erstellung von evidenzbasierten Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer" Herunterladen (PDF, 5 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2317 StatusAbgeschlossenes Projekt Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Betriebsärzte - Entwicklung einer allgemeinen Methodik

Zur Projektbeschreibung : Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Betriebsärzte - Entwicklung einer allgemeinen Methodik …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK