Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz
Das vorliegende Konzept basiert auf einer Befragung von Führungskräften und einer umfangreichen Literaturstudie, in der im Rahmen eines Forschungsprojektes der Einfluss des Führungsverhaltens und sozialer Unterstützungsprozesse auf die Belastungssituation der Mitarbeiter untersucht wurde. Ziel des Konzeptes ist es, aufzuzeigen, welche gesundheitsförderlichen Wirkungen ein mitarbeitergerechtes Führungsverhalten und soziale Unterstützungsprozesse haben und welche verhaltens- wie verhältnisbezogenen Maßnahmen dafür zu ergreifen sind.
Darüber hinaus enthält das Konzept Checklisten, mit denen mitarbeitergerechtes Führungsverhalten und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz erkannt werden kann. Zusätzlich werden Empfehlungen zur Förderung beanspruchungsoptimierter Arbeitsbedingungen entwickelt und dafür Ansatzpunkte und Maßnahmen beanspruchungsgerechten Führens und sozialer Unterstützungsprozesse erläutert. An drei typischen Situationen aus dem Führungsalltag wird exemplarisch gezeigt, wie psychosozialen Fehlbelastungen vorgebeugt werden kann.
Bibliografische Angaben
Titel: Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz.
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2003. Seiten: 36, Projektnummer: F 1532, PDF-Datei