Derivation of occupational exposure limits for airborne chemicals - Comparison of methods and protection levels
Die Ableitung und Festsetzung von Luftgrenzwerten für den Arbeitsplatz ist in verschiedenen nationalen und internationalen Verfahren ein wichtiger Bestandteil der Risikobewertung und des Risikomanagements von Chemikalien. Auf EU-Ebene ist eine Harmonisierung von Luftgrenzwerten aktuelles Thema, da sich für einzelne Stoffe aus den Verfahren im Rahmen des Arbeitsschutzrechts einerseits und des Chemikalienrechts andererseits unterschiedliche Grenzwerte für den Arbeitsplatz ergaben. Wesentliche methodische Aspekte der Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten und analogen Werten sind die Bestimmung eines Startpunktes der Bewertung ("Point of Departure") anhand der in toxikologischen Studien beobachteten adversen Wirkungen sowie die Anwendung von Extrapolationsfaktoren zur Überbrückung von Datenlücken (bezüglich Unterschieden zwischen Studien mit unterschiedlicher Expositionsdauer, Unterschieden zwischen Versuchstier und Mensch, sowie bezüglich unterschiedlicher Empfindlichkeit zwischen den Menschen).
Dieses Projekt hatte zum Ziel, die Unterschiede zwischen den aktuell verwendeten Methoden der Grenzwertableitung und die resultierenden unterschiedlichen
Schutzniveaus zu analysieren und transparent zu machen. In mehreren Teilprojekten wurden dazu
Übergeordnetes Ziel des Vorhabens war es, ein gemeinsames Verständnis für die notwendigen methodischen Festlegungen bei der Grenzwertsetzung und damit eine Grundlage zur Harmonisierung der Grenzwertableitung für den Arbeitsplatz in der EU zu schaffen.
Bibliografische Angaben
K. Schneider, M. Dilger, E. Kaiser, F. Kalberlah, W. Wosniok:
Derivation of occupational exposure limits for airborne chemicals - Comparison of methods and protection levels.
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2022. Seiten 876, Projektnummer: F 2437, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:bericht20220112
Artikel "Derivation of occupational exposure limits for airborne chemicals - Comparison of methods and protection levels" Herunterladen (PDF, 11 MB, Datei ist nicht barrierefrei)