Navigation und Service

Klein- und Kleinstbetriebe - unterstützt, geschult, digitalisiert?

Ergebnisse einer Betriebs­befragung zur Nutzung betriebs­ärztlicher und sicherheits­technischer Betreuungs­leistungen

Analysen der deutschen Teilstichprobe der ESENER-3-Befragung aus 2019 zeigen, dass geschulte Unternehmensleitungen häufiger Gesundheitsschutz- und Sicherheitsdienstleistungen in Anspruch nehmen als ungeschulte Unternehmensleitungen. Mit der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass in Klein- und Kleinstbetrieben (KKU) Auswirkungen vorhandener digitaler Technologien auf den betrieblichen Arbeitsschutz thematisiert werden. Insgesamt sind Auswirkungen digitaler Technologien in rund einem Drittel der KKU ein Arbeitsschutzthema.

Bibliografische Angaben

C. Schröder, S. Robelski, G. La Rocca, Sabine Sommer:
Klein- und Kleinstbetriebe - unterstützt, geschult, digitalisiert?. Ergebnisse einer Betriebs­befragung zur Nutzung betriebs­ärztlicher und sicherheits­technischer Betreuungs­leistungen
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2023. Seiten 4, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20230503

Artikel "Klein- und Kleinstbetriebe - unterstützt, geschult, digitalisiert?" Herunterladen (PDF, 197 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK