Navigation und Service

Hybride Zusammenarbeit zwischen Büro­beschäftigten

Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung

Infolge der COVID-19-Pandemie arbeiten viele Bürobeschäftigte hybrid, d. h. im Wechsel von zu Hause und in der Betriebsstätte. Es ist anzunehmen, dass der damit zunehmende digitale Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen die Qualität der Zusammenarbeit verändert. Auswertungen auf Basis der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2019 und 2021 deuten darauf hin, dass Beschäftigte insbesondere die informelle Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen umso schlechter bewerten, je größer der Anteil der Arbeit von zu Hause ist.

Dieser Bericht stellt eine Zusammenfassung der folgenden Studie dar:
Entgelmeier, I., Meyer, S.-C., Tisch, A., Backhaus, N., (2023). Das Büro als sozialer Ort Zusammenarbeit in hybriden Arbeitswelten, ARBEIT Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 32(2): 111-132.

Bibliografische Angaben

I. Entgelmeier, S.-C. Meyer, A. Ellerkamp, A. Tisch:
Hybride Zusammenarbeit zwischen Büro­beschäftigten. Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2023. Seiten 3, Projektnummer: F 2490, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20230508

Artikel "Hybride Zusammenarbeit zwischen Büro­beschäftigten" Herunterladen (PDF, 199 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Weitere Publikationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2490 StatusAbgeschlossenes Projekt Monitoring des digitalen Wandels

Zur Projektbeschreibung : Monitoring des digitalen Wandels …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK