Navigation und Service

Instrumente für die Gefährdungsbeurteilung in der professionellen Pflege

Die Gefährdungsbeurteilung zur Bewertung von Arbeitsbedingungen und für die Ableitung betrieblicher Arbeitsgestaltungsmaßnahmen ist nach dem Arbeitsschutzgesetz vorgeschrieben. Eine Recherche, Online-Abfrage sowie Diskussion mit Arbeitsschutzakteuren aus Bund, Ländern und der Unfallversicherungsträger im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) hat gezeigt, dass das Angebot an Instrumenten für die professionelle Pflege umfangreich ist. In Teilen besteht Weiterentwicklungsbedarf.

Bibliografische Angaben

R. Zeibig, M. Stier, U. Rösler:
Instrumente für die Gefährdungsbeurteilung in der professionellen Pflege. 
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2023. Seiten 4, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20230620

Artikel "Instrumente für die Gefährdungsbeurteilung in der professionellen Pflege" Herunterladen (PDF, 206 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK