Navigation und Service

Nutzung von Smart Mobile Devices und physische Beanspruchung

Aus der Integration von Smart Mobile Devices, wie Tablet-PCs, Smartphones, Smartwatches und Datenbrillen in den Arbeitsprozess ergeben sich neue Chancen und Herausforderungen für die Ergonomie und den Arbeitsschutz. Bestehende Empfehlungen für Bildschirmarbeitsplätze können durch die Mobilität der Smart Devices nur bedingt übertragen werden. Wissenschaftliche Untersuchungen zu Auswirkungen von Smart Devices auf die Anwendenden haben in den vergangenen Jahren analog zur Verwendung der Geräte in der Bevölkerung stark zugenommen.

siehe auch: Bericht "Review zu physischer Beanspruchung bei der Nutzung von Smart Mobile Devices"

Bibliografische Angaben

P. Tegtmeier:
Nutzung von Smart Mobile Devices und physische Beanspruchung. 
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017. Seiten 2, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20170117

Artikel "Nutzung von Smart Mobile Devices und physische Beanspruchung" Herunterladen (PDF, 262 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK