Navigation und Service

Arbeitszeitreport Deutschland - Arbeit von zuhause

Über die Hälfte der Beschäftigten hat während der Pandemie zumindest teilweise von zuhause gearbeitet. Unter Beschäftigten mit Büroarbeitsplatz lag der Anteil sogar bei 76 Prozent. Sie hatten zudem fast doppelt so häufig eine Vereinbarung zum Arbeiten von zuhause wie abhängig Beschäftigten insgesamt. Die Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 zeigen, dass ohne eine betriebliche Vereinbarung zum Arbeiten von zuhause erhöhte Risiken für eine gesundheitsgefährdende zeitliche Entgrenzung bestehen. Dieses und weitere Ergebnisse werden im aktuellen Arbeitszeitreport Deutschland vorgestellt.

Bibliografische Angaben

I. Entgelmeier, A. Tisch:
Arbeitszeitreport Deutschland - Arbeit von zuhause
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2023. Seiten 3, Projektnummer: F 2507, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20230509

Artikel "Arbeitszeitreport Deutschland - Arbeit von zuhause" Herunterladen (PDF, 167 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2507 StatusLaufendes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Wissenschaftliche Analysen zu aktuellen Themen

Zur Projektbeschreibung : Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Wissenschaftliche Analysen zu aktuellen Themen …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK