Wie vollständig ist der Prozess der Gefährdungsbeurteilung?
Ein formelbasiertes Prognosemodell auf der Basis der GDA-Betriebsbefragung 2015
Die repräsentativen Betriebsbefragungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) liefern umfangreiche Daten zur Umsetzung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in deutschen Betrieben. Vorrangig werden die Daten für die Evaluation der GDA ausgewertet. Darüber hinaus bieten die Datensätze Potential für weitere Analysen zum betrieblichen Arbeitsschutz. Im BAuA-Forschungsprojekt "Auswertung der Datensätze der GDA-Betriebs- und Beschäftigtenbefragungen 2011 und 2015" wurde die Betriebsbefragung 2015 für die Entwicklung eines Modells zur Vorhersage des Prozesses der Gefährdungsbeurteilung genutzt.
Bibliografische Angaben
Titel: Wie vollständig ist der Prozess der Gefährdungsbeurteilung?. Ein formelbasiertes Prognosemodell auf der Basis der GDA-Betriebsbefragung 2015
in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2019. Seiten: 4, Projektnummer: F 2416, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20190515