Navigation und Service

BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeit­wünsche von Beschäftigten in Deutschland im Überblick

Eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeit kann zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben beitragen oder auch Überlastungen vorbeugen. Allerdings stimmen Arbeitszeitwünsche und -realitäten oft nicht überein. Dies zeigen auch aktuelle Ergebnisse aus den ersten beiden Erhebungswellen der BAuA-Arbeitszeit­befragung - einer repräsentativen Panelbefragung von Erwerbstätigen in Deutschland. In der Analyse wurden Beschäftigtenwünsche in Bezug auf die Arbeitszeit mit Angaben zur Wirklichkeit gegenüber gestellt. Im Folgenden wird ein Überblick zu zentralen Ergebnissen aus dem Forschungsbericht "BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeitwünsche von Beschäftigten in Deutschland" gegeben.

Bibliografische Angaben

C. Brauner, A. M. Wöhrmann:
BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeit­wünsche von Beschäftigten in Deutschland im Überblick. 
in: baua Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019. Seiten 2, Projektnummer: F 2398, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20190731

Artikel "BAuA-Arbeitszeitbefragung: Arbeitszeit­wünsche von Beschäftigten in Deutschland im Überblick" Herunterladen (PDF, 342 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2398 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Auswertung, wissenschaftliche Aufbereitung/Verwertung und Weiterführung

Zur Projektbeschreibung : Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Auswertung, wissenschaftliche Aufbereitung/Verwertung und Weiterführung …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK