Navigation und Service

Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Mehrfach­beschäftigten

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist neben einem Anstieg an Soloselbstständigen ein Zuwachs an Mehrfachbeschäftigten zu verzeichnen. Dies zeigt, dass in der sich wandelnden Arbeitswelt die Bedeutung neuer Beschäftigungsformen wächst. Zu Fragen rund um diese Beschäftigungsformen liegen neue Ergebnisse der BAuA vor. Aus der Teilstudie zur Mehrfachbeschäftigung geht hervor, dass diese Beschäftigungsform über alle Berufsfelder hinweg und aus den unterschiedlichsten Motiven ergriffen wird. Ein zentraler Aspekt dafür, dass Mehrfachbeschäftigung gelingt, ist, dass die verschiedenen Tätigkeiten untereinander sowie mit dem Privatleben vereinbar sind.

Bibliografische Angaben

L. Hünefeld:
Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Mehrfach­beschäftigten. 
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019. Seiten 2, Projektnummer: F 2371, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20190904

Artikel "Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Mehrfach­beschäftigten" Herunterladen (PDF, 352 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2371 StatusAbgeschlossenes Projekt Belastungsfaktoren und Ressourcen bei Solo-Selbständigkeit und Mehrfachbeschäftigung

Zur Projektbeschreibung : Belastungsfaktoren und Ressourcen bei Solo-Selbständigkeit und Mehrfachbeschäftigung …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK