Navigation und Service

Arbeit und mentale Gesundheit

Ergebnisse aus einer Repräsentativerhebung der Erwerbstätigen in Deutschland

Mentale Gesundheit ist mehr, als nicht krank zu sein. Nach neuerer Auffassung bedeutet sie, dass Beschäftigte keine psychischen Störungen haben, sich zudem wohl fühlen sowie arbeitsfähig sind. Wie hängt die mentale Gesundheit mit der täglichen Arbeit zusammen? Dieser Frage ist eine groß angelegte BAuA-Studie nachgegangen. Dabei zeichnen sich Faktoren ab, die das Wohlbefinden fördern oder beeinträchtigen können.

Bibliografische Angaben

Arbeit und mentale Gesundheit. Ergebnisse aus einer Repräsentativerhebung der Erwerbstätigen in Deutschland
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017. Seiten 2, Projektnummer: F 2250, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20170627

Artikel "Arbeit und mentale Gesundheit" Herunterladen (PDF, 264 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2250 StatusAbgeschlossenes Projekt Entwicklung einer empirischen Basis zur Arbeitsfähigkeit und funktionellen Gesundheit - Repräsentativerhebung an Erwerbstätigen

Zur Projektbeschreibung : Entwicklung einer empirischen Basis zur Arbeitsfähigkeit und funktionellen Gesundheit - Repräsentativerhebung an Erwerbstätigen …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK