Arbeitsschutz an Schulen während der SARS-CoV-2-Pandemie
Potenziale und Nutzen einer konsequenten Umsetzung arbeits- und infektionsschutzrechtlicher Vorgaben für Lehrkräfte
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat vorhandene gesundheitsrelevante Herausforderungen an Schulen verstärkt und neue hervorgebracht. Unter pandemischen Bedingungen sind gesundheitliche Risiken gestiegen - und damit auch die Anforderungen an Maßnahmen, die den Arbeits- und Infektionsschutz betreffen, wie Infektionsschutzbelehrungen, Gefährdungsbeurteilungen oder Unterweisungen. Auf Grundlage der Ergebnisse einer bundesweiten Untersuchung von über 30.000 Lehrkräften wurden der Ist-Stand der Umsetzung arbeits- und infektionsschutzrechtlicher Vorgaben sowie gesundheitsrelevante Zielgrößen an Schulen erhoben. Dabei wurden vorteilhafte Zusammenhänge sichtbar.
Bibliografische Angaben
Titel: Arbeitsschutz an Schulen während der SARS-CoV-2-Pandemie. Potenziale und Nutzen einer konsequenten Umsetzung arbeits- und infektionsschutzrechtlicher Vorgaben für Lehrkräfte
in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2022. Seiten: 4, Projektnummer: F 2513, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20220411