Navigation und Service

Rechtliche Anforderungen an den Daten­schutz bei adaptiven Arbeitsassistenz­systemen

Industrie 4.0 ist keine Zukunftsvision mehr. Bereits heute sind Informations- und Kommunikationstechniken in vielen Unternehmen eng mit Produktionsprozessen verzahnt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, Beschäftigte gezielt zu unterstützen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Allerdings ergeben sich zunehmend Fragen zum Datenschutz am Arbeitsplatz. Assistenzsysteme nutzen und erzeugen eine Fülle personenbezogener Daten. Die BAuA hat daher das Gutachten "Rechtliche Anforderungen an den Datenschutz bei adaptiven Arbeitsassistenzsystemen" in Auftrag gegeben und die Ergebnisse im Forschungsbericht F 2412 veröffentlicht.

Bibliografische Angaben

J. Terhoeven:
Rechtliche Anforderungen an den Daten­schutz bei adaptiven Arbeitsassistenz­systemen. 
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020. Seiten 3, Projektnummer: F 2412, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20200609

Artikel "Rechtliche Anforderungen an den Daten­schutz bei adaptiven Arbeitsassistenz­systemen" Herunterladen (PDF, 356 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2412 StatusAbgeschlossenes Projekt Interaktive personalisierte Visualisierung in Industrieprozessen am Beispiel der Digitalen Fabrik in der Elektronik-Fertigung (Glass@Service)

Zur Projektbeschreibung : Interaktive personalisierte Visualisierung in Industrieprozessen am Beispiel der Digitalen Fabrik in der Elektronik-Fertigung (Glass@Service) …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK