Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Verbreitung, gesundheitliche Implikationen und Veränderungsdynamiken
Im gesellschaftlichen Diskurs um Verkürzung oder Verlängerung von Arbeitszeiten drückt sich aus, wie wichtig aktuell Arbeitszeitwünsche sind. Auf Basis der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 untersucht dieser Bericht die Verbreitung von Arbeitszeitwünschen und die Zusammenhänge von Beeinträchtigungen des Wohlbefindens und Arbeitszeitdiskrepanzen, also Abweichungen der tatsächlichen von der gewünschten Arbeitszeit. Insgesamt zeigt sich, dass Verkürzungswünsche häufiger mit gesundheitlichen Beschwerden einhergehen, aber deutlich schwieriger umzusetzen sind als Verlängerungswünsche.
Bibliografische Angaben
Titel: Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Verbreitung, gesundheitliche Implikationen und Veränderungsdynamiken.
in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2025. Seiten: 4, Projektnummer: F 2580, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20250714