Navigation und Service

Handlungshilfen und Ausnahmeregelungen zum Arbeitsschutz in der Corona-Krise

Wie gut fühlen sich Betriebe informiert und unterstützt?

In der Corona-Krise müssen viele Betriebe ihre Arbeitsabläufe umgestalten und ihren Arbeitsschutz anpassen. Eine von der BAuA und dem IAB beauftragte Betriebsbefragung zeigt, dass branchenspezifische Informationen zum Umgang mit der Corona-Krise der Mehrheit der Betriebe bekannt sind. Die Betriebe, denen diese Informationen bekannt sind, berichten von hoher Verständlichkeit und einer klaren Darstellung der Arbeitgeberpflichten. Allerdings gibt auch über ein Drittel der Betriebe an, Schwierigkeiten bei der arbeitsplatzbezogenen Umsetzung dieser Empfehlungen zu haben.

Bibliografische Angaben

S. Robelski, C. Steidelmüller, N. Backhaus, A. Tisch, Sabine Sommer, A. Siefer, B. Beermann:
Handlungshilfen und Ausnahmeregelungen zum Arbeitsschutz in der Corona-Krise. Wie gut fühlen sich Betriebe informiert und unterstützt?
in: baua: Bericht kompakt, 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020. Seiten 4, Projektnummer: F 2514, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20201203

Artikel "Handlungshilfen und Ausnahmeregelungen zum Arbeitsschutz in der Corona-Krise" Herunterladen (PDF, 192 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2514 StatusAbgeschlossenes Projekt Betriebe in der COVID-19-Krise (BeCovid-Studie)

Zur Projektbeschreibung : Betriebe in der COVID-19-Krise (BeCovid-Studie) …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK