Sell & Buy Quiet - Lärmminderung an der Quelle stärken: Potenziale, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Das Sell & Buy Quiet-Konzept unterstützt als Erweiterung des bekannten Buy Quiet-Konzepts Arbeitgeber bei ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Auswahl neuer Arbeitsmittel unter dem vorrangigen Gesichtspunkt der Lärmminderung. Es nimmt auch Maschinenhersteller in die Pflicht, gemäß europäischer Produktsicherheitsvorschriften Risiken durch Geräuschemission während der Konstruktion ihrer Produkte so weit wie möglich zu verringern. Eine konsequente Anwendung des Sell & Buy Quiet-Konzeptes zur Herstellung und zur Auswahl leiserer Maschinen schützt letztlich nicht nur Beschäftigte vor Gefährdungen durch Lärm bei der Arbeit, sondern verspricht auch Wettbewerbsvorteile für Hersteller leiser Maschinen. Die in diesem Beitrag beschriebenen Handlungsempfehlungen geben praktische Hinweise zur Berücksichtigung des Konzeptes für betriebliche Einkäufer von Maschinen.
Dieser Artikel ist im Journal "Betriebliche Prävention", Volume 137, Ausgabe 9/2025, S. 372-374 erschienen.
Bibliografische Angaben
Titel: Sell & Buy Quiet - Lärmminderung an der Quelle stärken: Potenziale, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen.
in: Betriebliche Prävention, Volume 137, Ausgabe 9, 2025. Seiten: 372-374, DOI: 10.37307/j.2365-7634.2025.09.05