When reality falls short of preferences: a response surface analysis of working time arrangements and older employees’ work ability expectations

In Zeiten von Arbeitskräftemangel und steigendem Alter für die Regelaltersrente wird es immer wichtiger, die Arbeitsfähigkeit älterer Beschäftigter zu erhalten. In dieser Studie gehen wir basierend auf der Person-Environment-Fit-Theorie davon aus, dass eine Arbeitszeitgestaltung, die nicht den individuellen Präferenzen älterer Beschäftigter entspricht, in negativem Zusammenhang mit der erwarteten Arbeitsfähigkeit steht. Dazu operationalisieren wir erwartete Arbeitsfähigkeit als das Alter bis zu dem man sich körperlich und geistig in der Lage fühlt in der aktuellen Tätigkeit weiterzuarbeiten. Wir nutzen eine Teilstichprobe von 4347 Beschäftigten im Alter von 50 bis 65 Jahren der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2017. Ergebnisse polynomialer Regressionsanalysen und Response Surface Analysen zeigen, dass die erwartete Arbeitsfähigkeit geringer ist, wenn a) die tatsächliche Arbeitszeit die Wunscharbeitszeit übersteigt, und b) die Möglichkeit, den täglichen Beginn und das Ende des Arbeitstages zu bestimmen und c) die Möglichkeit, Arbeit und Privatleben zu trennen, hinter den jeweiligen Präferenzen der Beschäftigten zurückbleiben.

Praktische Relevanz:
Unsere Studie ist insbesondere für Organisationen, die ihre älteren Beschäftigten im Unternehmen halten wollen, von praktischer Relevanz. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass nicht nur die tatsächlichen Arbeitszeitarrangements selbst, sondern auch die Übereinstimmung mit den Präferenzen älterer Beschäftigter eine wichtige Rolle spielen können, um diese in der Belegschaft zu halten.

Der Artikel ist in englischer Sprache in der "Zeitschrift für Arbeitswissenschaft" (2024) erschienen.

Bibliografische Angaben

Titel:  When reality falls short of preferences: a response surface analysis of working time arrangements and older employees’ work ability expectations

Verfasst von:  A. M. Wöhrmann, C. Brauner-Sommer, A. Michel

in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Volume 78, Ausgabe 1 Springer, 2024.  Seiten: 41-53, Projektnummer: F 2531, DOI: 10.1007/s41449-023-00410-5

Download Artikel "When reality falls short of preferences: a response surface analysis of working time arrangements and older employees’ work ability expectations" (PDF, 871 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2531 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitszeit, Alter und Ruhestand: Heterogenitätsmerkmale und zeitliche Effekte

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen