Navigation und Service

Expositions­grenzwerte für gepulste Laser­strahlung an Beispielen

Bei Verwendung von Laserstrahlung am Arbeitsplatz ist die fachkundige Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, die in vielen Fällen auch die Berechnung von Expositionsgrenzwerten beinhaltet, gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann insbesondere für gepulste Laserstrahlung die Auswahl des korrekten Expositionsgrenzwertes aufgrund mehrerer zu berücksichtigender Kriterien kompliziert sein. Im Folgenden werden die dafür benötigten grundlegenden Vorgehensweisen anhand ausgewählter Beispiele erläutert.

Dieser Artikel ist im Journal "sicher ist sicher", Volume 72, Nr. 7-8, S. 344-347 erschienen.

Bibliografische Angaben

S. Bauer, M. Brose:
Expositions­grenzwerte für gepulste Laser­strahlung an Beispielen. 
in: sicher ist sicher, Volume 72, Nr. 7-8 2021. Seiten 344-347, DOI: 10.37307/j.2199-7349.2021.07.06

Artikel "Expositions­grenzwerte für gepulste Laser­strahlung an Beispielen" Herunterladen (PDF, 349 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK