Navigation und Service

Risikofaktor sedentäre Arbeit - ein systematischer Review zum Zusammenhang von langen Sitzzeiten am Arbeitsplatz und kardiometabolischen Veränderungen. Ergebnisse aus Interventionsstudien (Poster)

Bibliografische Angaben

E.-M. Backé, K. Reichel, M. Prigge, U. Latza:
Risikofaktor sedentäre Arbeit - ein systematischer Review zum Zusammenhang von langen Sitzzeiten am Arbeitsplatz und kardiometabolischen Veränderungen. Ergebnisse aus Interventionsstudien (Poster). 
in: 60. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM. 2.-5. September 2020 in München, Kongressdokumentation München: DGAUM 2020. Seiten 1, Projektnummer: F 2399

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2399 StatusAbgeschlossenes Projekt Projektbündel: Körperliche Inaktivität am Arbeitsplatz - Ätiologie, Gefährdungsbeurteilung und Prävention, Projekt 1a Scoping Review; Projekt 1b Systematischer Review

Zur Projektbeschreibung : Projektbündel: Körperliche Inaktivität am Arbeitsplatz - Ätiologie, Gefährdungsbeurteilung und Prävention, Projekt 1a Scoping Review; Projekt 1b Systematischer Review …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK