Navigation und Service

Die digitale Transformation der Arbeit - Anforderungen und Chancen für Beschäftigte

Beitrag zur Ringvorlesung "Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit" der BAuA und der TU Dortmund im Wintersemester 2019/20

Der Wandel der Arbeitswelt ist geprägt von Digitalisierungsprozessen. Vormals menschliche Tätigkeiten können zunehmend von Computern unterstützt bzw. übernommen werden. Viel deutet darauf hin, dass sich die Berufslandschaft in Deutschland zukünftig verändern wird. Schon heute kann jedoch eine Veränderung der beruflichen Tätigkeiten beobachtet werden, die mit unterschiedlichen Anforderungen an Beschäftigte einhergeht und dem Lernen bei der Arbeit einen neuen Stellenwert verleiht.

Dieser Artikel ist im Journal "sicher ist sicher", Volume 71, Nr. 9, S. 388-393 erschienen.

Bibliografische Angaben

G. Richter, M. Ribbat, A. Tisch:
Die digitale Transformation der Arbeit - Anforderungen und Chancen für Beschäftigte. Beitrag zur Ringvorlesung "Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit" der BAuA und der TU Dortmund im Wintersemester 2019/20
in: sicher ist sicher, Volume 71, Nr. 9 2020. Seiten 388-393, Projektnummer: F 2372

Artikel "Die digitale Transformation der Arbeit - Anforderungen und Chancen für Beschäftigte" Herunterladen (PDF, 627 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2372 StatusAbgeschlossenes Projekt Lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungs­sektor: Die Rolle von Führungskräften

Zur Projektbeschreibung : Lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungs­sektor: Die Rolle von Führungskräften …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK