Konzept für barrierefreie Datenerhebung entwickelt

Wie arbeiten Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt? Eine neue Pilotstudie im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert erstmals ein umfassendes Konzept für eine barrierefreie Erwerbstätigenbefragung. Ziel ist es, verlässliche Informationen über die Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderungen zu gewinnen.

  • Datum 14. Juli 2025

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat gemeinsam mit dem infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft eine Pilotstudie zur barrierefreien Erhebung von Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durchgeführt. Ziel des Projekts war es, ein fundiertes und praxistaugliches Konzept für eine repräsentative Befragung dieser Zielgruppe zu entwickeln. Den Abschlussbericht hat die BAuA nun veröffentlicht.

Bislang liegen nur begrenzt Informationen über die konkrete Arbeitssituation, das betriebliche Umfeld oder das Wohlbefinden von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz vor. Im Mittelpunkt der Pilotstudie stand daher die Frage, wie Erwerbstätige mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gezielt und repräsentativ befragt werden können. Daher wurde eine geeignete Stichprobenstrategie, ein barrierefreies Erhebungskonzept sowie ein breit angelegter Fragebogen zur Erfassung arbeitsbezogener Themen entwickelt und getestet.

Der entwickelte Fragebogen umfasst acht Themenblöcke mit über 80 Fragen zu arbeitsbezogenen Aspekten wie Belastungen, Rahmenbedingungen oder Inklusion am Arbeitsplatz. In einem kognitiven Pretest wurde dieser in der Zielgruppe erprobt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass der Fragebogen insgesamt gut verständlich und einsatzfähig ist. Auf Grundlage der Rückmeldungen der Teilnehmenden wurde der Fragebogen nach dem Pretest weiter angepasst und optimiert. Die abschließende Bewertung der entwickelten Erwerbstätigenbefragung zeigt: Die Konzeption ist inhaltlich und technisch umsetzbar – auch unter den Anforderungen der Barrierefreiheit. und eignet sich potentiell für eine künftige, groß angelegte Hauptstudie.

Publikationen

Förderung der Barrierefreiheit bei der Datenerhebung von Arbeitsbedingungen: Abschlussbericht einer Pilotstudie

Bericht 2025

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im Februar 2023 mit der Durchführung der Pilotstudie "Förderung der Barrierefreiheit bei der Datenerhebung von Arbeitsbedingungen" beauftragt. Hintergrund sind fehlende …

Zur Publikation