BAuA stellt Daten der Arbeitszeitbefragung 2021 bereit

Das Forschungsdatenzentrum der BAuA stellt der wissenschaftlichen Forschung Daten von rund 20.000 Befragten aus der aktuellen BAuA-Arbeitszeitbefragung aus dem Jahr 2021 zur Verfügung.

  • Datum 31. Oktober 2023

Das Forschungsdatenzentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (FDZ-BAuA) hat einen neuen Scientific Use File zur BAuA-Arbeitszeitbefragung erstellt. Die wissenschaftliche Forschung kann jetzt auf Daten aus der vierten Erhebungswelle der Arbeitszeitbefragung aus dem Jahr 2021 zugreifen. Die Daten geben Aufschluss über die Arbeitszeitrealität der Beschäftigten in Deutschland. Zudem enthält die BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 einen Schwerpunkt zu den Auswirkungen der im Erhebungszeitraum andauernden Covid-19-Pandemie und damit einhergehenden Veränderungen in der Flexibilität des Arbeitsortes und der Arbeitszeit.

Der Scientific Use File, den das FDZ-BAuA jetzt bereitstellt, umfasst Angaben von 20.192 Erwerbstätigen, darunter 5.552 Panelfälle sowie eine große Auffrischerstichprobe von 14.640 erstmalig Befragten. Zusätzlich sind Angaben von 1.179 Panelfällen enthalten, die zum Zeitpunkt der Befragung nicht mehr erwerbstätig waren. Einen Überblick über die verfügbaren Daten vermittelt eine Datendokumentation.

Seit 2015 führt die Bundesanstalt mit der BAuA-Arbeitszeitbefragung eine repräsentative Panelbefragung von Erwerbstätigen in Deutschland durch. Ziel ist es, Zusammenhänge zwischen der Arbeitszeitgestaltung, weiteren Arbeitsbedingungen sowie zur Gesundheit und Zufriedenheit von Erwerbstätigen zu erfassen. Die ersten drei Wellen der Befragung aus den Jahren 2015, 2017 und 2019 stehen bereits als Scientific Use File, auch in englischer Sprache, im FDZ-BAuA zur wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung.

Das FDZ-BAuA bietet darüber hinaus Zugang zu weiteren Daten aus der Forschung der BAuA. Die Daten für wissenschaftliche Zwecke stehen kostenfrei zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu den Datensätzen und zum Datenzugang finden sich auf der Internetseite unter www.baua.de/fdz.