Gute Informationen entlang der Lieferketten für Chemikalien

Sichere Arbeit mit Gefahrstoffen braucht gute Informationen entlang der Lieferkette. Bereits im letzten Jahr diskutierten Teilnehmende des Online-Workshops "Von der REACH-Registrierung bis zum Sicherheitsdatenblatt" Nutzen, Qualität und Verbesserungspotenziale für den Informationsfluss vom Hersteller über Händler bis zum Endkunden. Nun hat die BAuA eine Tagungsdokumentation des Workshops veröffentlicht.

  • Datum 7. Oktober 2022

Bereits im letzten Jahr, am 27. und 28. September 2021, veranstaltete die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den Online-Workshop "Von der REACH-Registrierung bis zum Sicherheitsdatenblatt" (REACh2SDS). Im Mittelpunkt stand die Verbesserung des Informationsflusses entlang der Lieferketten für Chemikalien. Die Ergebnisse des Workshops hat die BAuA nun im baua: Bericht "REACh2SDS-Workshop Report" veröffentlicht.

Im Workshop diskutierten nationale und internationale Expertinnen und Experten der Europäischen Kommission, der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), der Industrie, der zuständigen Behörden und Interessierte über Nutzen, Qualität und Verbesserungspotenzial der REACH-Expositionsszenarien und des Sicherheitsdatenblattes. Die vorliegende Tagungsdokumentation fasst die Ergebnisse der Diskussionen und Umfragen des Workshops zusammen. Zudem gibt sie einen Ausblick auf das weitere Vorgehen. So fließen die Ergebnisse in den Abschlussbericht des Forschungsprojektes "Vom Registrierungsdossier über das Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung - Datenverfügbarkeit und -qualität zwischen REACH und Arbeitsschutz" der BAuA ein, um daraus weiteren Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. 

Den baua: Bericht "REACh2SDS-Workshop Report" gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA auf Deutsch und Englisch www.baua.de/publikationen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt "Vom Registrierungsdossier über das Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung - Datenverfügbarkeit und -qualität zwischen REACH und Arbeitsschutz" gibt es unter www.baua.de/DE/Aufgaben/Forschung/Forschungsprojekte/f2415.html.

Publikationen

REACh2SDS-Workshop Bericht

Bericht 2022

Am 27. und 28. September 2021 veranstaltete die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin den REACh2SDS-Workshop, welcher im Rahmen des Forschungsprojektes "Vom Registrierungsdossier über das Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz - Datenverfügbarkeit und …

Zur Publikation

REACh2SDS-Workshop Report

Bericht 2022

Am 27. und 28. September 2021 veranstaltete die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin den REACh2SDS-Workshop, welcher im Rahmen des Forschungsprojektes "Vom Registrierungsdossier über das Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz - Datenverfügbarkeit und …

Zur Publikation