Unternehmen lernen von Unternehmen
Beispielhaftes aus der INQA-Datenbank TOP 100 - Gute Unternehmenspraxis
Gute betriebliche Praxis dank innovativer Arbeitsgestaltung - wie kann sie aussehen? Die Broschüre präsentiert zehn anschauliche Beispiele aus der INQA-Datenbank Impulse aus der Praxis aus Großunternehmen und Kleinbetrieben, aus verschiedenen Branchen und Regionen.
Arbeitsqualität findet hier ihren Ausdruck in vielen Facetten: im Einbeziehen der Beschäftigten, im Ausrichten von Arbeitsbedingungen auf die aktuelle Lebensphase der Mitarbeiter z. B. als Vater oder Pflegender, in einer Beteiligung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Gewinn des Unternehmens ...
Manchmal sind unkonventionelle und kreative Lösungen nötig, um ein Ziel zu erreichen. Mitunter erzielen auch ganz einfache Maßnahmen einen großen Effekt
Längst geht die Vielfalt guter Arbeitsgestaltung über die klassischen Felder der Ergonomie und des Arbeitsschutzes hinaus. In der INQA-Datenbank zeigen wir Ihnen deshalb nicht nur in zehn, sondern in zahlreichen betrieblichen Beispielen gute Konzepte und Maßnahmen für neue Unternehmenskultur, aktive Förderung der Gesundheit im Betrieb, für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, moderne Arbeitszeitgestaltung, Berücksichtigung und Förderung älterer Arbeitnehmer, neue Qualität der Büroarbeit, mehr Sicherheit am Bau und vieles andere mehr. Die Erfahrungsträger in den jeweiligen Unternehmen können Sie direkt über die Datenbank ansprechen.
Unsere zehn Beispiele sollen Sie zu einem Rundgang durch die Impulse aus der Praxis einladen und Ihnen Appetit auf ihre Nutzung machen - ob als Beispielgeber oder Beispielnehmer.
Die Broschüre "Unternehmen lernen von Unternehmen" kann über die INQA-Internetseite bezogen werden.
Bibliografische Angaben
Titel: Unternehmen lernen von Unternehmen. Beispielhaftes aus der INQA-Datenbank TOP 100 - Gute Unternehmenspraxis
3. Auflage.
Berlin:
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), 2015.
ISBN: 978-3-88261-613-2, Seiten: 28, Papier, PDF-Datei