Jahresbericht 2008-2009
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Die Jahre 2008 und 2009 waren für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine besonders herausfordernde Zeit. So galt es einerseits, die BAuA strategisch weiterzuentwickeln. Dazu haben wir das fachliche Portfolio der Bundesanstalt neu ausgerichtet und parallel dazu Organisation und Arbeitsprozesse überdacht und neu aufgestellt. Gleichzeitig mussten in großem Umfang zusätzliche Aufgaben übernommen und neue Prozesse etabliert werden, die sich aus neuen oder erweiterten gesetzlichen Aufträgen für die BAuA ableiten. Beispielhaft hierfür sind das europäische Chemikalienverfahren REACH oder die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA).
Auf den Seiten dieses Jahresberichts können Sie einen Einblick gewinnen in die konkreten Aktivitäten und die daraus entstandenen Arbeitsergebnisse, die die Jahre 2008 und 2009 geprägt haben. Dabei ist ersichtlich, dass die BAuA - trotz strategischer Fokussierung und Portfoliobereinigung - eine enorme inhaltlich-methodische Breite bei gleichzeitiger fachlicher Tiefe und Spezialisierung zu bewältigen hatte.