Eine gemeinsame Strategie für die psychische Gesundheit
Die psychischen Belastungen steigen: Darauf deutet jedenfalls auch der Anstieg der Arbeitsunfähigkeitstage und der Rentenzugänge in die Erwerbsminderungsrente aufgrund von psychischen Erkrankungen hin. Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA), eine Initiative von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern, hat in der 2. GDA-Periode 2013 bis 2018 "Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung" zu einem Schwerpunkt des gemeinsamen Handelns gemacht.
Der gesamte Artikel "Eine gemeinsame Strategie für die psychische Gesundheit" ist ein Beitrag zum Sammelband "Werkheft 02: Wie wir arbeiten (wollen)" und kann über die Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Bibliografische Angaben
Titel: Eine gemeinsame Strategie für die psychische Gesundheit.
in: Werkheft 02: Wie wir arbeiten (wollen) Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2016. Seiten: 162-167