HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind weit verbreitet und verursachen individuelles Leid und hohe Kosten
Körperliche Fehlbelastungen im Beruf, wie beispielsweise schweres Heben und Tragen, können Beschwerden im Muskel-Skelett-System verursachen. Wir informieren Sie hier über Ursachen, Verbreitung und Kosten und von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) sowie über die Beiträge der BAuA zu deren Prävention.
© Uwe Völkner, Fotoagentur FOX
Unter MSE werden alle Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, dem sogenannten Stütz- und Bewegungssystem zusammengefasst. Dabei können alle Bereiche dieses Systems wie z. B. Bänder, Blutgefäße, Knorpel, Sehnen, Knochen usw. betroffen sein. Ebenso fallen unter diesen Sammelbegriff sämtliche Verlaufsformen der gesundheitlichen Beeinträchtigung, von der leichten und vorübergehenden Befindlichkeitsstörung bis hin zu schweren chronischen, unumkehrbaren Schädigungen.
MSE sind in Deutschland und international die häufigste Ursache von
MSE verursacht im Jahr rund
Quelle: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2017 / BAuA (Hrsg.).
MSE spielen zudem bei der Entschädigung von Berufskrankheiten eine wichtige Rolle.
Die Ursachen für MSE sind breit gefächert und liegen sowohl in der beruflichen Tätigkeit als auch im privaten Bereich. Insbesondere durch körperliche Fehlbelastungen bei der Arbeit werden arbeitsbedingte MSE hervorgerufen. So gilt das Heben und Tragen von schweren Lasten als typische Tätigkeit, die zu Fehlbelastungen im Muskel-Skelett-System führt.
MSE, wie zum also zum Beispiel degenerative Rückenerkrankungen oder eine Arthrose des Kniegelenks, schränken in der Regel die motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Koordination und Beweglichkeit ein. Mit diesen Einschränkungen können viele körperliche Anforderungen im Beruf, wie das Heben und Tragen von Lasten, nicht oder nur noch eingeschränkt erfüllt werden. Für Erkrankungen und Beschwerden im Muskel-Skelett-System bzw. im Bewegungsapparat, die im Zusammenhang mit der Arbeit auftreten, wird der Begriff "arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen" verwendet.
Die BAuA leistet zahlreiche Beiträge zur Prävention von MSE:
Sortieren nach: