Navigation und Service

Digitale Transformation personenbezogener Tätigkeiten

Personenbezogene Tätigkeiten, also solche, die in direkter Interaktion mit Menschen durchgeführt werden, dürften in absehbarer Zeit nicht durch digitale Technologien ersetzbar sein. Doch auch in diese Tätigkeitsfelder halten digitale Technologien Einzug. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die personenbezogene Tätigkeit "Menschen kontrollieren" - der Erwerbstätige nachgehen, deren Arbeitsauftrag darin besteht, die öffentliche Sicherheit bzw. Einhaltung von Vorschriften, Vorgaben, Normen, Regeln oder Vereinbarungen zu gewährleisten - und geht der Frage nach, welcher Einfluss auf die Arbeit von Polizisten/-innen, Zugbegleiter/-innen oder auch Bewährungshelfer/-innen nach derzeitigem Erkenntnisstand durch bereits eingesetzte sowie in Entwicklung stehende digitale Anwendungen zu erwarten ist.

Dieser Artikel ist im Journal "sicher ist sicher", Volume 73, Nr. 9, S. 372-374 erschienen.

Bibliografische Angaben

L. Schlicht, M. Melzer, U. Rösler:
Digitale Transformation personenbezogener Tätigkeiten. 
in: sicher ist sicher, Volume 73, Nr. 9 2022. Seiten 372-374, Projektnummer: F 2503, DOI: 10.37307/j.2199-7349.2022.09.07

Artikel "Digitale Transformation personenbezogener Tätigkeiten" Herunterladen (PDF, 405 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2503 StatusLaufendes Projekt Personenbezogene Tätigkeiten

Zur Projektbeschreibung : Personenbezogene Tätigkeiten …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK