Protective components to reduce solar UV exposure at outdoor workers

  • Projektnummer: F 2036
  • Projektdurchführung: Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät "Carl Gustav Carus", Klinik und Poliklinik für Dermatologie
  • Status: Abgeschlossenes Projekt

Projektbeschreibung:

The aim of this project is to exemplarily investigate efficency and costs of technical and organizational measures to reduce solar UV radiation exposure in selected industrial branches. Personal protective equipment to reduce UV radiation exposure of the skin and the eyes have to be evaluated. Based on the results of this project practice-oriented guidelines and exemplary solutions to reduce the risks of solar UV radiation for outdoor workers have to be compiled.

Publikationen

Protection components for solar UV exposure

Erscheinungsjahr: 2015

Suchergebnis_Format Report (in German)

Find out more

Schutz vor solarer UV-Strahlung - Eine Auswahl von Präventionsmaßnahmen

Erscheinungsjahr: 2016

Suchergebnis_Format baua: Focus

Find out more

Gefährdungsbeurteilung solar UV-exponierter Arbeitsplätze - eine Handlungshilfe

Erscheinungsjahr: 2019

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Prävention chronischer UV-Überexpositionen Außenbeschäftigter durch Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz - ein Leitfaden

Erscheinungsjahr: 2018

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Prävention chronischer UV-Überexpositionen Außenbeschäftigter durch Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz - ein Leitfaden

Erscheinungsjahr: 2018

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Augenschutz vor Sonnenstrahlung

Erscheinungsjahr: 2013

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

The new occupational disease BK 5103 "Skin cancer" - Needs of primary prevention and ways of realization

Erscheinungsjahr: 2014

Suchergebnis_Format Essay (in German)

Find out more

Gefährdungsbeurteilung für solar UV-exponierte Arbeitsplätze und Schutzmaßnahmen zur Expositionsreduktion

Erscheinungsjahr: 2015

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Kontakt

Fachgruppe 2.2 "Physikalische Faktoren"

Service-Telefon: +49 231 9071-1971
Fax: +49 231 9071-2070