HinweisCookies
Cookies help us to provide our services. By using our website you agree that we can use cookies. Read more about our Privacy Policy and visit the following link: Privacy Policy
Additional publications can be found in the publications section and in the repository. There, many of our in-house publications are available for download or can be ordered as print products free of charge in limited quantities.
Klasmeier, Kai N.; Rowold, Jens: A diary study on shared leadership, team work engagement, and goal attainment. In: Journal of occupational and organizational psychology 95 (2022), H. 1, S. 36-59
Pulignano, Valeria; Thompson, Paul; Dörflinger, Nadja: When accumulation pressures meet regulatory institutions: a comparison in logistics. In: European Journal of Industrial Relations (2022), 22 S.
Sträter, Oliver; Unger, Markus; Wehrmann, Jonas; Englisch, Friedrich: Modulare Analyse der Belastungsfaktoren in Organisationen (MABO). Ein ganzheitliches, adaptives und praxisnahes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung (Teil 1 von 2). In: Sicher ist sicher 73 (2022), H. 1, S. 12-18
Emmerich, Astrid; Rigotti, Thomas: Welche Führung braucht die neue Arbeitswelt? Transformationale und authentische Führung, Autonomie und das Wohlbefinden von Geführten. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 56 (2021), H. 12, S. 746-755
Güntner, Amelie V.; Klasmeier, Kai N.; Klonek, Florian E.; Kauffeld, Simone: The power of followers that do not follow: investigating the effects of follower resistance, leader implicit followership theories and leader negative affect on the emergence of destructive leader behavior. In: Journal of leadership & organizational studies 28 (2021), H. 3, S. 349-365
Klasmeier, Kai N.; Ribbat, Mirko; Thomson, Birgit: How to share - wie sich geteilte Führung in Teams fördern lässt. In: Personal quarterly. Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis 73 (2021), H. 4, S. 16-21
Klasmeier, Kai N.; Rowold, Jens: A diary study on shared leadership, team work engagement, and goal attainment. In: Journal of occupational and organizational psychology (2021), 24 S.
Klasmeier, Kai N.; Schleu, Joyce Elena; Millhoff, Catrin; Poethke, Ute; Bormann, Kai C.: On the destructiveness of laissez-faire versus abusive supervision: a comparative, multilevel investigation of destructive forms of leadership. In: European journal of work and organizational psychology (2021), 15 S.
Niehaus, Michael: Eine Doppelpackung Interaktionsarbeit - das wissenschaftliche Metaprojekt "InWiGe - Interaktionsarbeit: Wirkungen und Gestaltung des technologischen Wandels". In: Praeview. Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (2021), H. 1, S. 6-7
Poethke, Ute; Klasmeier, Kai N.; Diebig, Mathias: Exploring systematic and unsystematic change of dynamic leader behaviours: a weekly diary study on the relation between instrumental leadership, stress, and health change. In: European journal of work and organizational psychology (2021), 49 S.
Pulignano, Valeria; Hammer, Nikolaus; Doerflinger, Nadja: Explaining employment effects in multipolar value chains: A cross‐national study on soft drinks and dairy manufacturing in Europe. In: British journal of industrial relations 59 (2021), H. 1, S. 25-51
Ribbat, Mirko; Krumm, Stefan; Hüffmeier, Joachim: Validation of a German Version of Kelley's (1992) Followership Questionnaire. In: Psychological test adaptation and development 2 (2021), 13 S.
Richter, Götz: Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung. Eckpunkte für die Praxis. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 56 (2021), H. 5, S. 246-250
Richter, Götz; Bellmann, Lutz; Tisch, Anita; Hasselhorn, Hans Martin: Gute Voraussetzungen schaffen! Renteneintrittsalter. In: Wirtschaftsdienst 101 (2021), H. 9, S. 669
Sommer, Sabine; Richter, Götz: Flexibilisierung, Digitalisierung - Technik, Organisation und Arbeit. In: Sicher ist sicher 72 (2021), H. 5, S. 243-247
Thomson, Birgit; Hünefeld, Lena: Temporary agency work and well-being - the mediating role of job insecurity. In: International journal of environmental research and public health 18 (2021), H. 21, Art. 11154, 16 S.
Thomson, Birgit; Rank, Johannes; Steidelmüller, Corinna: The individual job impact of change and employees’ well-being: role clarity and interpersonal justice as leadership-related moderators. In: Journal of change management 21 (2021), H. 4, S. 391-411
Thomson, Birgit; Richter, Götz: Flexible Organisationen, nachhaltige Entwicklung und die Rolle von Führung. Editorial. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 56 (2021), H. 12, S. 735
Weber, Corinna; Ribbat, Mirko: Kennzeichen flexibler, agiler Organisationen und ihre Bedeutung für Führung und Wohlbefinden bei der Arbeit. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 56 (2021), H. 12, S. 738-745
Wittmers, Anja; Klasmeier, Kai N.: Führungskräfte im Fokus. Relevanz, Standortbestimmung und Präventionsmöglichkeiten für die Gesunderhaltung von Führungskräften. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 56 (2021), H. 12, S. 771-775
Grabbe, Johannes; Richter, Götz; Mühlenbrock, Inga: Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit – Betriebe im Wandel stärken. In: Generationen-Management. Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze / Martin Klaffke [Hrsg.]. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2021, S. 133-160
Naegele, Gerhard; Richter, Götz; Tisch, Anita: Von "Altern und Arbeit 2000" zu "Arbeit und Altern 2020". In: Arbeit und Altern. Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis / Hrsg. Götz Richter. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos, 2021, S. 11-16
Richter, Götz; Kuhn, Karl; Koch, Anna-Lea: Vom Demografiemanagement zur systematischen Personalarbeit. In: Arbeit und Altern. Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis / Hrsg. Götz Richter. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos, 2021, S. 403-415
Richter, Götz; Tisch, Anita: Neue Herausforderungen und offene Fragen für Wissenschaft und Praxis. In: Arbeit und Altern. Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis / Hrsg. Götz Richter. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos, 2021, S. 451-457
Wendsche, Johannes; Thomson, Birgit; Beck, David: Soziale Beziehungen. In: Handbuch Gefährdungsbeurteilung. Grundlagen und Gefährdungsfaktoren / Marlies Kittelmann, Lars Adolph, Alexandra Michel, Rolf Packroff, Martin Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2021, S. 551-559
Arbeit und Altern. Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis / Götz Richter (Hrsg.). 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos, 2021
Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt. Zukünftige Anforderungen und berufliche Lernchancen / Herausgeber: Peter Dehnbostel; Götz Richter; Thomas Schröder; Anita Tisch. 1. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2021
Reindl, Josef; Richter, Götz: Kein Stress mit dem Stress. Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit im demografischen Wandel erhalten und fördern - ein Leitfaden für die betriebliche Interessenvertretung / Stand: September 2021. Bonn: Initiative Neue Qualität der Arbeit, 2021
Lück, Marcel; Möller, Helene; Thomson, Birgit: Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Führungskräften: BIBB/BAuA 2018 / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Fakten; 40)
Marx, Charlotte; Reimann, Mareike; Ribbat, Mirko: Führung digital: Anforderungen und Ressourcen bei Führungskräften / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Bericht kompakt)
Ribbat, Mirko; Weber, Corinna; Tisch, Anita; Steinmann, Barbara: Führen und Managen im digitalen Wandel: Anforderungen und Ressourcen / Dortmund: BAuA, 2021 (BAuA: Preprint)
Dörflinger, Nadja: Erfahrungsaustausch: Interaktionsarbeit in der Beratung Charakteristika, Anforderungen und Herausforderungen bei der Arbeit mit Menschen. Woche der Personalarbeit, BAuA. virtuell, 27.04.2021
Dörflinger, Nadja: Interaktionsarbeit – Einblicke in ein heterogenes Forschungsfeld. GfA Frühjahrstagung 2021, Virtuell. 04.03.2021
Emmerich, Astrid: Ergebnispräsentation Tagebuchstudie F2436. Ergebnispräsentation Tagebuchstudie F2436, BAuA. virtuell, 22.10.2021
Emmerich, Astrid: Gesunde Führung in der Arbeitswelt im Wandel. 37. Internationaler A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021, Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Düsseldorf, 26.10.2021
Emmerich, Astrid: Gute Führung ist die beste Medizin – Zur Relevanz von Führung für die psychische Gesundheit. Dresdner Treffpunkt, BAuA. virtuell, 15.09.2021
Klasmeier, Kai: Der Einfluss von geteilter Führung auf das Verhalten der Führungskraft: Eine Längsschnittstudie. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe AOW Psychologie. Chemnitz, 22.09.2021
Klasmeier, Kai: Führung als Ressource. Kurz vor Feierabend, Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. virtuell, 11.08.2021
Klasmeier, Kai: Führung als Ressource für Mitarbeitende und Führungskräfte. "Auf den Punkt gebracht" - Vortragereihe der Führungskräfteentwicklung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutsche Forschungsgemeinschaft. virtuell, 29.10.2021
Niehaus, Michael: Praxishilfen: Wie kann der Transfer aus der wissenschaftlichen Projektarbeit in die betriebliche Praxis gelingen?. 7. Virtuelles Forum im Förderschwerpunkt „Arbeiten an und mit Menschen", BAuA. virtuell, 28.09.2021
Ribbat, Mirko: Digitaler Wandel in der Arbeitswelt: Herausforderungen für Beschäftigte. 6. Personalrätekonferenz der Justizakademie Brandenburg, Justizakademie des Landes Brandenburg. Königs Wusterhausen, 20.10.2021
Richter, Götz: Alternsgerechtes Arbeiten. Vollversammlung der Vertrauenspersonen in den gemeinsamen Einrichtungen (Jobcentern), Schwerbehindertenvertretungen in den gemeinsamen Einrichtungen (gE). virtuell, 23.11.2021
Richter, Götz: Arbeitsfähigkeit und Kompetenzentwicklung im digitalen Wandel. Ringvorlesung "Transformationen der Arbeitswelt", Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation. virtuell, 03.06.2021
Richter, Götz: Arbeitsgestaltung und Lernen. Woche der Personalarbeit, BAuA. virtuell, 26.04.2021
Richter, Götz: Ausgewählte Aspekte der „Alternden Belegschaften“ bei INQA / BAuA. NA 023-00-07 AA Arbeitsausschuss Alternde Gesellschaften, NA 023 DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg). virtuell, 07.04.2021
Richter, Götz: Bewältigung des demografischen Wandels Netzwerke und förderpolitische Aktivitäten in Deutschland - Zvládání demografických zmensíte a politické podpurné aktivity v Nemecku. Arbeitsfähigkeit im Berufsverlauf - Rízení pracovní schopnosti v prubehu života - Work Ability Management during the Life Course, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds. virtuell, 16.06.2021
Richter, Götz: INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ – Evaluation der betrieblichen Anwendungen. 6. Fachgespräche Evaluation, Virtuell. 19.03.2021
Richter, Götz: Lern- und Experimentierräume KI. Konsortialtreffen INQA Projelt KI-LIAS, RWTH Aachen. virtuell, 08.07.2021
Richter, Götz: Organisationale Resilienz als Gestaltungsansatz für nachhaltig sichere und gesunde Arbeit. 37. Internationaler A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021, Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Düsseldorf, 26.10.2021
Richter, Götz: Organisationale Resilienz - ein neues Handlungsfeld für Unternehmen?. BAuA, Dresdner Treff. virtuell, 23.06.2021
Richter, Götz: Wirkung des INQA-Unternehmenschecks auf dem Prüfstand. PASiG-Workshop, Virtuell. 01.06.2021
Thomson, Birgit: Führung und Organisation im Wandel - Vorstellung eines laufenden Projekts. Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit / PASIG, Virtuell. 31.05.2021
Thomson, Birgit: Vorstellung des Forschungsprojekts "Führung und Organisation im Wandel". New Work@HRM: New Work Führung und Kultur, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, Virtuell. 15.04.2021
Weber, Corinna: The importance of organisational culture for leaders’ behaviour and its impact on mental health in ‘modern’ organisations. Qualitative Research on Mental Health - QRMH8, Universität Malta, Hochschule Nordhausen. virtuell, 09.09.2021
Wittmers, Anja: Den passenden Rahmen schaffen: Berücksichtigung organisationaler Klimafacetten bei der Wirkung von transformationaler Führung auf das Wohlbefinden von Geführten und Führungskräften. 67. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), Virtuell. 05.03.2021
Wittmers, Anja: Gesunde Führung in der Arbeitswelt im Wandel. 37. Internationaler A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021, Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Düsseldorf, 28.10.2021
Wittmers, Anja: Zusammenspiel von organisationalen Klimafacetten und transformationaler Führung in Bezug auf Wohlbefinden von Führungskräften und Geführten. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe AOW Psychologie. virtuell, 24.09.2021
Bartel, Susanne; Niehaus, Michael: Erhalt der Arbeitsfähigkeit durch überbetriebliche Tätigkeitswechsel – das Projekt TErrA. In: Public health forum 28 (2020), H. 2, S. 99-102
Dehnbostel, Peter; Richter, Götz; Schröder, Thomas; Tisch, Anita: Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit. In: Sicher ist sicher 71 (2020), H. 5, S. 231-234
Dörflinger, Nadja: Workers in critical occupations face triple disadvantage. In: Social Europe (2020)
Dörflinger, Nadja; Bosschaert, Dries; Otto, Adeline; Opgenhaffen, Tim; Vermeerbergen, Lander: Between morals and markets? An interdisciplinary conceptual framework for studying working conditions at catholic social service providers in Belgium and Germany. In: Journal of business ethics 168 (2020)
Dörflinger, Nadja; Niehaus, Michael: Interaktionsarbeit im Kontext der Digitalisierung. Arbeit an und mit Menschen. In: BAuA: Aktuell (2020), H. 1, S. 5
Dörflinger, Nadja; Pulignano, Valeria; Vallas, Steven P.: Production regimes and class compromise among european warehouse workers. In: Work and occupations 47 (2020)
Mühlenbrock, Inga; Hüffmeier, Joachim: Differential work design for different age groups? A systematic literature review of the moderating role of age in the relationship between psychosocial work characteristics and health. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 64 (2020), H. 3, S. 171-195
Pulignano, Valeria; Hammer, Nikolaus; Doerflinger, Nadja: Explaining employment effects in multipolar value chains: A cross‐national study on soft drinks and dairy manufacturing in Europe. In: British journal of industrial relations (2020), 27 S.
Pulignano, Valeria; Thompson, Paul; Dörflinger, Nadja: Workplace change and institutional experimentation: a case study of service-sector work in Europe. In: Transfer: European Review of Labour and Research 26 (2020), H. 2, S. 175-187
Thomas, Adrien; Dörflinger, Nadja: Trade union strategies on climate change mitigation: Between opposition, hedging and support. In: European Journal of Industrial Relations 26 (2020), H. 4, S. 383-399
Thomson, Birgit; Steidelmüller, Corinna; Schröder, Tim; Wittmers, Anja; Pundt, Franziska; Weber, Corinna: Der Zusammenhang organisationaler Rahmenbedingungen und Gesundheit bei Führungskräften und Beschäftigten. Projekt F2436: „Führung und Organisation im Wandel“. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin. Sonderheft Führungsforschung 55 (2020), H. Ausg. Mai, 44 S.
Ribbat, Mirko: Führungskräfte als Gatekeeper für arbeitsintegriertes Lernen: Mit Learning Contracts die Gestaltung des digitalen Wandels ermöglichen. In: Lernen in der digitalen Transformation. Wie arbeitsintegriertes Lernen in der betrieblichen Praxis gelingt / Götz Richter (Hrsg.). 1. Auflage, Oktober. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2020, S. 83-94
Richter, Götz; Mühlenbrock, Inga: Kompetenzentwicklung und Arbeitsfähigkeit im digitalen Wandel. In: Lernen in der digitalen Transformation. Wie arbeitsintegriertes Lernen in der betrieblichen Praxis gelingt / Götz Richter (Hrsg.). 1. Auflage, Oktober. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2020, S. 95-109
Richter, Götz; Ribbat, Mirko; Lück, Marcel: Arbeitsbedingungen in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Verwaltungen. In: 3. Internationale Fachtagung Soziologie/Sozialwissenschaften im Öffentlichen Dienst: Führung: Perspektiven, Trends und Herausforderungen in Theorie und Praxis / Hamburg: Maximilian-Verlag, 2020, S. 81-90
Richter, Götz; Ribbat, Mirko; Tisch, Anita: Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit. In: Lernen in der digitalen Transformation. Wie arbeitsintegriertes Lernen in der betrieblichen Praxis gelingt / Götz Richter (Hrsg.). 1. Auflage, Oktober. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2020, S. 11-18
Schröder, Tim; Thomson, Birgit: Informationsdefizite und organisationale Restrukturierung als psychische Belastung und gesundheitliches Risiko. In: Stressreport Deutschland 2019. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020, (BAuA: Bericht), S. 95-104
Steidelmüller, Corinna; Steinmann, Barbara; Thomson, Birgit; Wittmers, Anja: Anforderungen, Ressourcen und Gesundheit von Führungskräften. In: Stressreport Deutschland 2019. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020, (BAuA: Bericht), S. 105-117
Steinmann, Barbara; Steidelmüller, Corinna; Thomson, Birgit: Führungsverhalten als Schlüsselfaktor für arbeitsbezogene Anforderungen und Ressourcen und die psychische Gesundheit der Beschäftigten. In: Stressreport Deutschland 2019. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2020, (BAuA: Bericht), S. 118-126
Scientific Books
Lernen in der digitalen Transformation. Wie arbeitsintegriertes Lernen in der betrieblichen Praxis gelingt / Götz Richter (Hrsg.). 1. Auflage, Oktober. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2020
Hünefeld, Lena; Steidelmüller, Corinna: Healthy through restructuring: Leadership behaviour is important. BIBB/BAuA 2018 / Publisher: Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Facts; 30)
Richter, Götz; Ribbat, Mirko; Mühlenbrock, Inga: Lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungssektor am Beispiel der Sachbearbeitung: Die doppelte Rolle der Führungskraft / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Fokus)
Thomson, Birgit; Steidelmüller, Corinna; Schröder, Tim; Wittmers, Anja; Pundt, Franziska; Weber, Corinna: Organisation, Führung und Gesundheit / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2020 (BAuA: Bericht kompakt)
Dörflinger, Nadja: Interactive (service) work: a heterogenous field of research. beyondwork2020, Bonn. 21.10.2020
Dörflinger, Nadja: Interaktionsarbeit: Wirkungen von und Gestaltung des technologischen Wandels. Arbeiten mit Menschen - Interaktionsarbeit humanisieren, Berlin. 10.09.2020
Richter, Götz: Vor der KI kommt die MI. Neue Anforderungen an Führungskräfte in der Sachbearbeitung. Symposium Digitale Arbeitswelten in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Düsseldorf. 16.01.2020
Richter, Götz: Warum Transfer? Warum Transfer Plus?. Transfer+ Abschlusskonferenz, virtuell. 11.12.2020
Weber, Corinna; Thomson, Birgit: Selbstorganisation und Reflexivität als Kernelemente von Organisationen der Zukunft. INQA Webinar Reihe "Organisationale Resilienz", virtuell. 24.11.2020
Bartel, Susanne; Niehaus, Michael: Erwerbsverläufe durch überbetriebliche Tätigkeitswechsel präventiv gestalten. Ergebnisse und Erfahrungen des TerrA-Projekts. In: RP Reha. Recht und Praxis der Rehabilitation (2019), H. 2, S. 59-66
Brückner, Sandra; Schröer, Alfons; Richter, Götz; Mantei, Sigrun: Der INQA-Check "Gesundheit" - Ein Selbstcheck für Führungskräfte, für ein gesundes Unternehmen. In: Sicher ist sicher 70 (2019), H. 1, S. 44-46
Mühlenbrock, Inga; Richter, Götz: Fördert arbeitsintegriertes Lernen die Arbeitsfähigkeit? Ergebnisse einer Längsschnittstudie in der Wissensarbeit. In: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, 27.02. bis 01.03.2019 / herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2019
Niehaus, Michael: Vielfältige Belegschaften – vielfältige Herausforderungen. Frühzeitige Tätigkeitswechsel zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit. In: Vielfalt in einer modernen Arbeitswelt – gesund und sicher gestaltbar?! / Bochum: Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw), 2019, (transfer; 8), S. 143-151
Ribbat, Mirko; Richter, Götz: Wie können Führungskräfte das Lernen bei der Arbeit fördern? In: Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, 27.02. bis 01.03.2019 / herausgegeben von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2019,
Erwerbsverläufe präventiv gestalten. Der Beitrag frühzeitiger Tätigkeitswechsel / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Initiative Neue Qualität der Arbeit; Projektteam Alexander Bendel; Michael Niehaus; Rainer Thiehoff u.a. Berlin: Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e. V., 2019
Hünefeld, Lena; Steidelmüller, Corinna: Gesund durch die Restrukturierung – Das Führungsverhalten ist wichtig. BIBB/BAuA 2018 / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dezember. Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Fakten; 30)
Thomson, Birgit: Qualifizierungstools für Führungskräfte und Betriebsräte bei betrieblichen Restrukturierungen / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2019 (BAuA: Bericht kompakt)
Niehaus, Michael: Aktuelle Befunde zur Plattformökonomie - Chancen und Risiken neuer Arbeitsformen. Fachveranstaltung "Sind Click- und Crowdworker die Heimarbeiterinnen/-arbeiter des digitalenZeitalters?", Oberhausen. 13.05.2019
Niehaus, Michael: Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt - Warum der Arbeitsschutz aktueller denn je ist. Betrieblicher Arbeitsschutz, Kelsterbach / Frankfurt. 29.01.2019
Niehaus, Michael: Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt. Ansatzpunkte für Arbeitsgestaltung und BGM . BGM-Tag, Wuppertal. 13.03.2019
Niehaus, Michael: Diversity awareness creates competitive advantages and equal opportunities - The new german check "Diversity conscious companies". 5th International Conference on Wellbeing at Work, Paris. 23.05.2019
Niehaus, Michael: Ergebnisse aus dem TErrAProjekt: Implikationen für die Politik. Präventive Gestaltung von Erwerbsverläufen - Anforderungen an die Politik, Berlin. 07.03.2019
Niehaus, Michael: Ergebnisse des Projektes TErrA und Thesen zur präventiven Gestaltung von Erwerbsverläufen. Parlamentarischer Abend der Berufsförderungswerke, Berlin. 16.05.2019
Niehaus, Michael: Netzwerk und Region als Ebenen der Arbeitsgestaltung. Welche Akteure und Organisationen spielen eine Rolle bei der Gestaltung gesunder und nachhaltiger Arbeit?. "Chance 4.0" Die Rolle von Arbeitsgestaltung und Bildung in der digitalen Industriegesellschaft, Bad Oeynhausen. 07.03.2019
Niehaus, Michael: Präventive Gestaltung von Erwerbsbiografien - Anforderungen an die Politik, Unternehmen und Beschäftigte. "Krankheit und Gesundheit im Lebensverlauf", Winterthur. 27.08.2019
Niehaus, Michael: Präventive Gestaltung von Erwerbsbiografien - Arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche überbetriebliche Tätigkeitswechsel . ddn-Arbreitskereis Tarifpolitik, Dortmund. 13.03.2019
Ribbat, Mirko: Lernförderliche Führung in der Sachbearbeitung (im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft). 3. Internationale Tagung Soziologie / Sozialwissenschaften im öffentlichen Dienst, Hannover. 12.09.2019
Ribbat, Mirko; Richter, Götz; Tisch, Anita: Die digitale Transformation der Arbeit – Anforderungen und Chancen für Beschäftigte. Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit, Dortmund. 14.11.2019
Richter, Götz: Neue Herausforderungen an Führungskräfte in der Sachbearbeitung. Führungskräfte stärken – Beschäftigte auf Digitalisierung vorbereiten, DASA. 06.02.2019
Richter, Götz: Personalentwicklung durch arbeitsintegriertes Lernen Anregungen aus der Forschung. Forum Weiterbildung, Messe Köln. 20.02.2019
Richter, Götz: Beschäftigte auf Digitalisierung vorbereiten. Fachveranstaltung "Unverzichtbar - Wir brauchen die Generation 50+", Hessisches Ministerium der Finanzen. 14.05.2019
Richter, Götz: Lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungssektor - Die Rolle von Führungskräften. Dienstversammlung Stadtverwaltung Alte Hansestadt Uelzen, Rathaus Uelzen. 22.05.2019
Richter, Götz: Alternsgerechtes Arbeiten. Jahrestagung Ausschuss Arbeits- und Gesundheitsschutz, JobCenter Tempelhof in Berlin. 24.06.2019
Richter, Götz: INQA Fachkreis Demografie. INQA Netzwerktreffen 2019, gsub Berlin. 25.06.2019
Richter, Götz: Arbeitsgestaltung in der Verwaltung - Wie bewerten die Beschäftigten ihre Arbeit?. 3. Internationale Tagung Soziologie / Sozialwissenschaften im öffentlichen Dienst, Hannover. 13.09.2019
Richter, Götz: Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). INQA für betriebliche Interessenvertretungen, Berlin. 24.09.2019
Richter, Götz: Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern aus Sicht von Interessenvertretungen. 16. Betriebsrätetag, Bonn. 06.11.2019
Richter, Götz: Neue Herausforderungen an Führungskräfte in der Sachbearbeitung. Symposium Digitale Arbeitswelten in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Düsseldorf. 07.11.2019
Richter, Götz: Ergebnisse aus INQA Projekten zum Thema Wissen und Weiterbildung. INQA – Projektetreffen 2019, Berlin. 13.12.2019
Richter, Götz; Beermann, Beate; Hünefeld, Lena: Forschungspotenziale der Daten - Einschätzung der Datenlage durch BAuA. Wissenschaftlicher Workshop "Einfacharbeit", BMAS Berlin. 05.03.2019
Richter, Götz; Mühlenbrock, Inga: "Fördert arbeitsintegriertes Lernen die Arbeitsfähigkeit? - Ergebnisse einer Längsschnittstudie in der Wissensarbeit". GfA Frühjahrskongress 2019, DGUV Congress - Tagungszentrum des Instituts Arbeit und Gesundheit (IAG). 01.03.2019
Richter, Götz; Ribbat, Mirko: Arbeitsfähigkeit und Führung im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft. 3. Internationale Tagung Soziologie / Sozialwissenschaften im öffentlichen Dienst, Hannover. 12.09.2019
Schröder, Tim: How organisational climate effects the leadership-health relationship in the face of change. Wellbeing at work in a changing world - challenges and opportunities, Paris. 22.05.2019-24.05.2019
Steidelmüller, Corinna: Der Zusammenhang organisationaler Rahmenbedingungen und Gesundheit bei Führungskräften und Beschäftigten. DGUV Forum Forschung 2019, Maikammer. 25.09.2019
Steidelmüller, Corinna; Meyer, Sophie-Charlotte: Mitarbeiterführung in Zeiten des stetigen Wandels – Herausforderungen in Restrukturierungsprozessen erkennen und gesundheitsförderlich handeln. Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Düsseldorf. 07.11.2019
Steidelmüller, Corinna; Wittmers, Anja: Organisational structure, climate and culture: Conceptual issues and empirical evidence regarding working conditions and individual outcomes of leaders and employees. 19th EAWOP Congress – Symposium: Leading organisational change, Turin, Italien. 31.05.2019
Steidelmüller, Corinna; Wittmers, Anja; Thomson, Birgit: Organisational frame conditions and their association with individual well-being - the role of leadership. International Human Resource Conference (Göteborg), Göteborg. 03.04.2019-05.04.2019
Steinmann, Barbara: Project-based learning im Mastermodul Personalentwicklung. 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Braunschweig. 26.09.2019
Steinmann, Barbara: Führung und Gesundheit und die Gesundheit der Führungskräfte. (Führungs-)Kultur und Gesundheit, Hagen. 02.12.2019
Thomson, Birgit; Steidelmüller, Corinna (Vortragende): Leadership behaviour as wellbeing resource in organisational change. 19th Eawop Congress, Exeter, England. 20.06.2019
Thomson, Birgit: Gesundheitsförderung richtig machen – Herausforderungen und Lösungsansätze für Führungskräfte und Betriebsräte in Restrukturierungen. Sozialpartner Initiative der IGBCE und des AGBV Glas und Solar "Gesundheitsförderung richtig machen", Würzburg. 18.11.2019
Weber, Corinna: Netnografie zur Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt. Frühjahrskongress 2019 "Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten", Dresden. 28.02.2019
Wittmers, Anja; Schröder, Tim; Steidelmüller, Corinna: Comparing leaders' and followers' health: Empirical evidence and a meta-analytic examination. 19th Eawop Congress, Exeter, England. 21.06.2019
Ekrot, Bastian; Rank, Johannes; Kock, Alexander ; Gemünden, Hans Georg: Retaining and satisfying project managers - antecedents and outcomes of project managers’ perceived organizational support. In: The international journal of human resource management 29 (2018), H. 12, S. 1950-1971
Fallgatter, Michael; Hartje, Pia; Steidelmüller, Corinna: Führung in Wachstumsunternehmen. In: Zeitschrift für Führung und Organisation + Organisation 87 (2018), H. 6, S. 411-418
Kädtler, Jürgen; Richter, Götz: Editorial: Arbeitsintegriertes Lernen und lernförderliche Arbeitsgestaltung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 27 (2018), H. 4, S. 263-267
Niehaus, Michael; Bartel, Susanne: Tätigkeitswechsel als präventives Instrument zur Vermeidung gesundheitsbedingter Brüche in der Erwerbsbiografie. In: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 68 (2018), H. 8, e24
Niehaus, Michael; Thiehoff, Rainer: Präventive Tätigkeitswechsel für nachhaltige Erwerbsverläufe – das Projekt TErrA. In: Praeview. Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (2018), H. 1, S. 20-21
Niehaus, Michael; Thiehoff, Rainer: TErrA – Tätigkeitswechsel in der Praxis. In: Praeview. Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (2018), H. 1, S. 22-23
Otto, Kathleen; Thomson, Birgit; Rigotti, Thomas: When dark leadership exacerbates the effects of restructuring. In: Journal of change management 18 (2018), H. 2, S. 96-115
Pundt, Franziska; Thomson, Birgit; Montano, Diego; Reeske, Anna: Führung und psychische Gesundheit. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin. Sonderheft Psychische Gesundheit 53 (2018), H. Ausg. Dez., S. 15-19
Richter, Götz; Mühlenbrock, Inga: Herausforderungen und Handlungsbedarfe einer alterns- und altersgerechten Arbeitsgestaltung. In: WSI-Mitteilungen 71 (2018), H. 1, S. 28-35
Richter, Götz; Mühlenbrock, Inga; Ribbat, Mirko: Lernförderliche Arbeitsgestaltung in der Sachbearbeitung – eine Aufgabe für Team- und Gruppenleitungen? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 27 (2018), H. 4, S. 317-343
Richter, Götz; Ribbat, Mirko; Mühlenbrock, Inga; Wendsche, Johannes: Perspektiven des arbeitsintegrierten Lernens in Forschung und Praxis. Thesen über das Potenzial des arbeitsintegrierten Lernens in der digitalisierten Arbeitswelt. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 27 (2018), H. 4, S. 401–404
Bendel, Alexander: Präventive Tätigkeitswechsel: berufsbiografische Möglichkeiten und Hemmnisse. In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2018, S. 96, V206
Bendel, Alexander: Präventive Tätigkeitswechsel: Berufsbiographische Möglichkeiten und Hemmnisse. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018. 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Kongressdokumentation zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Herausgeber: Peter Angerer und Thomas Muth. München: DGAUM, 2018, S. 280
Mühlenbrock, Inga; Richter, Götz: Alters- und alternsgerechte Arbeitsplatzgestaltung – Brauchen wir besondere Arbeitsbedingungen für ältere Beschäftigte? In: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. 24. Erfurter Tage / herausgegeben von Isabel Dienstbühl; Martina Stadeler; Hans-Christoph Scholle. Jena: Bussert & Stadeler, 2018, S. 137-142
Mühlenbrock, Inga; Richter, Götz: Arbeitsfähigkeit durch eine alters- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung erhalten. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018. 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Kongressdokumentation zur 58. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Herausgeber: Peter Angerer und Thomas Muth. München: DGAUM, 2018, S. 277-279
Mühlenbrock, Inga; Richter, Götz: Arbeitsfähigkeit durch eine alters- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung erhalten. In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Stuttgart: Gentner, 2018, S. 95-96, V266
Niehaus, Michael; Bartel, Susanne: Tätigkeitswechsel als präventives Instrument zur Vermeidung gesundheitsbedingter Brüche in der Erwerbsbiografie. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten! 20. Workshop 2018 / Jana Kampe Rüdiger Trimpop, Moritz Bald, Iris Seliger, Georg Effenberger (Hrsg.). Kröning: Asanger, 2018, S. 693-696
Niehaus, Michael; Tisch, Anita: Digitalisierung und Arbeit 4.0 - Was uns die Klassiker der arbeitswissenschaftlichen Technikgestaltung auch heute noch zu sagen haben. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten! 20. Workshop 2018 / Jana Kampe Rüdiger Trimpop, Moritz Bald, Iris Seliger, Georg Effenberger (Hrsg.). Kröning: Asanger, 2018, S. 525-528
Pundt, Franziska; Gerstenberg, Susanne: Überstunden für das Sinnerleben? In: Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit / Antje Ducki Bernhard Badura, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, 2018, S. 255-267
Richter, Götz; Mühlenbrock, Inga: Gesund alternde Belegschaften im Unternehmen. In: BKK Gesundheitsreport 2018. Arbeit und Gesundheit Generation 50+. Zahlen, Daten, Fakten mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis / Franz Knieps; Holger Pfaff (Hrsg.); BKK Dachverband. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2018, S. 361-365
Thomson, Birgit; Michel, Alexandra: Organizational change and health. The specific role of job insecurity. In: Organizational change: Psychological effects and strategies for coping / Paraskevas Petrou edited by Maria Vakola. New York: Routledge, 2018, (Current issues in work and organizational psychology), S. 142-162
Thomson, Birgit; Rank, Johannes: Die Bedeutung von Führungskräften für Gesundheit und Sinnerleben in Veränderungsprozessen – Vorstellung eines forschungsbasierten, betrieblichen Weiterbildungsmoduls. In: Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit / Antje Ducki Bernhard Badura, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, 2018, S. 115-131
Niehaus, Michael: Auf die Passung kommt es an – Personaleinsatz gesundheits-förderlich gestalten / Demografie-Experten e.V.; Initiative Neue Qualität der Arbeit. Wuppertal: Demografie-Experten e. V., 2018
Niehaus, Michael: Vielfaltsbewußte Unternehmensführung / Demografie-Experten e.V.; Initiative Neue Qualität der Arbeit. Wuppertal: Demografie-Experten e. V., 2018
Thomson, Birgit; Rank, Johannes; Gerstenberg, Susanne; Ulland, Ninja: Qualifizierungstools für Führungskräfte und Betriebsräte bei betrieblichen Restrukturierungen / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2018 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2340)
Weber, Corinna; Thomson, Birgit; Pundt, Franziska: Die Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt – eine Netnografie / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). September. Dortmund: BAuA, 2018 (BAuA: Fokus)
Montano, Diego; Reeske, Anna; Franke, Franziska; Hüffmeier, Joachim: Leadership, followers’ mental health and job performance in organizations: A comprehensive meta-analysis from an occupational health perspective. In: Journal of organizational behavior 38 (2017), H. 3, S. 327–350
Oltmanns, Jan; Godde, Ben; Winneke, Axel; Richter, Götz; Niemann, Claudia: Don’t lose your brain at work – The Role of Recurrent Novelty at Work in Cognitive and Brain Aging. In: Frontiers in psychology 8 (2017), H. Art. 117,
Pundt, Franziska: Mitarbeitergesundheit fördern. In: Testzentrale / Hogrefe (2017), 21.08.2017
Pundt, Franziska: Wie lange möchten Sie arbeiten? Arbeitszeitwünsche von der Lebenssituation abhängig. In: BAuA: Aktuell (2017), H. 1, S. 6
Richter, Götz; Ribbat, Mirko; Mühlenbrock, Inga; Wendsche, Johannes: Perspektiven des arbeitsintegrierten Lernens in Forschung und Praxis. Tagungsbericht. In: Bullettin / ABWF, Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. (2017), H. 1, S. 14-17
Richter, Götz; Rosetti, Kai: Voraussetzungen für alternsgerechte Arbeitskarrieren in KMU. INQA-Projekt „Interne Rekrutierung – Entwicklungspfade und Qualifizierungskonzepte“ (IREQ). In: Sicher ist sicher 68 (2017), H. 5, S. 221-225
Adamy, Wilhelm; Breutmann, Norbert; Hinz, Andrea; Horst, Andreas; Richter, Götz; Serries, Christoph; Schmauder, Martin: Übergreifende Aspekte einer alters- und alternsgerechten Arbeitsgestaltung. In: Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften / herausgegeben von Götz Richter; Christoph Hecker und Andreas Hinz. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2017, S. 42-55
Felfe, Jörg; Pundt, Franziska; Krick, Annika: Gesundheitsförderliche Führung = Ressource für Beschäftigte - Belastung für Führungskräfte? In: Der Wert der Arbeit. Festschrift zur Verabschiedung von Eva Bamberg / Antje Ducki Christine Busch, Jan Dettmers, Harald Witt (Hrsg.) 1. Auflage. Augsburg, München: Hampp, 2017, S. 241-255
Frese, Michael; Rank, Johannes; Zacher, Hannes: Action regulation theory. In: The SAGE encyclopedia of industrial and organizational psychology / edited by: Steven G. Rogelberg. 2nd edition. Thousand Oaks, California: Sage Publications, Inc., 2017, S. 13-15
Mühlenbrock, Inga; Lange, Andrea; Szymanski, Hans: Arbeitsfähigkeit durch Belastungswechsel erhalten. In: Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften / herausgegeben von Götz Richter; Christoph Hecker und Andreas Hinz. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2017, S. 119-134
Oltmanns, Jan; Richter, Götz; Godde, Ben; Staudinger, Ursula M.: Gesund Altern am Band: Karrieredesign für Produktionsmitarbeiter in der Industrie. In: Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften / herausgegeben von Götz Richter; Christoph Hecker und Andreas Hinz. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2017, S. 59-68
Pundt, Alexander; Pundt, Franziska: In Führung gehen - Wie man den passenden Führungsstil findet. In: Führungskompetenzen lernen. Eignung, Entwicklung, Aufstieg / Karin Häring/Sven Litzcke (Hrsg.). 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2017, S. 151-178
Richter, Götz; Hecker, Christoph; Hinz, Andrea: Einleitung. In: Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften / herausgegeben von Götz Richter; Christoph Hecker und Andreas Hinz. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2017, S. 1-11
Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften / herausgegeben von Götz Richter; Christoph Hecker und Andreas Hinz für die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2017
Lange, Andrea; Szymanski, Hans; Kolbe, Georg; Mühlenbrock, Inga: Teams und Belegschaften systematisch entwickeln. Drei Werkzeuge für Qualifizierung, gute Arbeitsgestaltung und Nachfolgeplanung im Mittelstand / Fachliche Beratung: Götz Richter, Inga Mühlenbrock; Herausgeber: Initiative Neue Qualität der Arbeit; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Neuauflage, Mai. Berlin: INQA, 2017
Pundt, Franziska; Felfe, Jörg: HoL. Health oriented leadership. Instrument zur Erfassung gesundheitsförderlicher Führung. Manual /. Bern: Hogrefe, 2017
Rothe, Isabel; Adolph, Lars; Beermann, Beate; Schütte, Martin; Windel, Armin; Grewer, Anne; Lenhardt, Uwe; Michel, Jörg; Thomson, Birgit; Formazin, Maren: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Wissenschaftliche Standortbestimmung / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: BAuA, 2017 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2353)
Ekrot, Bastian; Rank, Johannes; Kock, Alexander; Gemünden, Hans Georg: Retaining and satisfying project managers - antecedents and outcomes of project managers’ perceived organizational support. In: The international journal of human resource management (2017), 22 S.
Hünefeld, Lena; Köper, Birgit: Fixed-term employment and job insecurity (JI) as risk factors for mental health. A review of international study results. In: E-Journal of international and comparative labour studies 5 (2016), H. 3, 28 S.
Montano, Diego: Certifying leaders? High-quality management practices and healthy organisations: an ISO-9000 based standardisation approach. In: Industrial health 54 (2016), H. 4, S. 324-336
Montano, Diego: Supervisor behaviour and its associations with employees' health in Europe. In: International archives of occupational and environmental health 89 (2016), H. 2, S. 289-298
Montano, Diego; Reeske, Anna; Franke, Franziska; Hüffmeier, Joachim: Leadership, followers’ mental health and job performance in organizations: A comprehensive meta-analysis from an occupational health perspective. In: Journal of organizational behavior 37 (2016)
Köper, Birgit; Gerstenberg, Susanne: Systematic review on the relationship of job insecurity and health. In: 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling / Immo Fritsche (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science-Publ., 2016, S. 412, 920
Köper, Birgit; Gerstenberg, Susanne: Systematischer Review zum Zusammenhang von Arbeitsplatzunsicherheit und Gesundheit. In: 56. Wissenschaftliche Jahrestagung 2016. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München 09.-11. März 2016 / DGAUM, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.; In Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Stuttgart: Gentner, 2016, S. 83, V151
Montano, Diego: Führung. In: Dokumentation der Vorträge und Poster, München 9.-11. März 2016. Dokumentationsband zur 56. DGAUM-Jahrestagung / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM; Hrsg.: Simone Schmitz-Spanke. München: DGAUM, 2016, S. 179
Mühlenbrock, Inga: Funktionswandel, Altern und Passung im Arbeitskontext. In: Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?! Bericht zum 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 2. – 4. März 2016, RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) / Dortmund: GfA-Press, 2016, B.8.1
Beermann, Beate; Köper, Birgit; Adolph, Lars; Schütte, Martin; Windel, Armin: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. In: Wie wir arbeiten (wollen) / Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abteilung Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft; Mitarbeit an dieser Ausgabe (Text): ... Jana May-Schmidt ... Stand: August 2016 Berlin: BMAS, 2016, (Werkheft; 2), S. 92-95
Köper, Birgit; Richter, Götz: Restrukturierung und Gesundheit. In: Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen / Antje Ducki, Bernhard Badura, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, 2016, S. 159-170
Niehaus, Michael: Arbeits- und Gesundheitsschutz weiterentwickeln. In: Digitalisierte Welt: Frauen 4.0 – rund um die Uhr vernetzt? Chancen erkennen, Risiken benennen! / Herausgeberin dbb bundesfrauenvertretung; Verantwortlich Helene Wildfeuer. Berlin: dbb, 2016, S. 17-21
Richter, Götz; Ribbat, Mirko; Thomson, Birgit: Digitalisierung der Arbeit und arbeitsintegriertes Lernen. In: 1. Interdisziplinäre Konferenz zur Zukunft der Wertschöpfung. Konferenzband / Herausgeber: Jens Wulfsberg; Tobias Redlich; Manuel Moritz. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, 2016, S. 83-92
Köper, Birgit; Gerstenberg, Susanne: Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt". Arbeitsplatzunsicherheit / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund: BAuA, 2016 Poster
Köper, Birgit; Gerstenberg, Susanne: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Arbeitsplatzunsicherheit (Job Insecurity) / Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Bericht) (Forschung Projekt; F 2353)
Mühlenbrock, Inga: Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung. Grundlagen und Handlungsfelder für die Praxis / Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. korrigierte Auflage, November. Dortmund: BAuA, 2016 (BAuA: Praxis)
Gerstenberg, Susanne: Risiken und Nebenwirkungen von Restrukturierungen in Unternehmen. In: Journal / KDA, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt: Der Arbeit ein gesundes Maß geben (2015), S. 6-8
Gerstenberg, Susanne; Köper, Birgit; Hüffmeier, Joachim: Auf dem Weg zu neuen sozialen Praktiken bei betrieblichen Restrukturierungen. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 38 (2015), H. 2, S. 233-247
Köper, Birgit: Lernen fördern – Beschäftigungsfähigkeit sichern. BAuA-Fachtagung zu Stressprävention bei der Arbeit. In: BAuA: Aktuell (2015), H. 4, S. 7-8
Mantei, Sigrun; Richter, Götz: Tarifverträge im INQA-Monitor. Alternsgerechte und demografiefeste Arbeit. In: BAuA: Aktuell (2015), H. 2, S. 15
Langhoff, Thomas; Rosetti, Kai; Richter, Götz: Betriebliche Kompetenzmodellierung im demografischen Wandel. In: VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft. 61. GfA-Frühjahrskongress, 25.-27.02.2015, Karlsruhe / GfA, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Dortmund: GfA-Press, 2015
Niehaus, Michael: Organisationale Beschäftigungsfähigkeit als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. In: Personalarbeit im demografischen Wandel. Beratungsinstrumente zur Verbesserung der Arbeitsqualität / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Götz Richter, Michael Niehaus (Hg.); Initiative Neue Qualität der Arbeit, Demografie. 1. Aufl. Bielefeld: Bertelsmann, 2015, S. 47-59
Richter, Götz: Alternsgerechte Arbeitsgestaltung. In: Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis. Handbuch / hrsg. von Jürgen vom Stein; Isabel Rothe; Rainer Schlegel. München: Beck, 2015, Kap. 3, § 2, B, S. 250-257
Richter, Götz; Michel, Jörg; Blum, Michael: Beratung in KMU. In: Personalarbeit im demografischen Wandel. Beratungsinstrumente zur Verbesserung der Arbeitsqualität / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Götz Richter, Michael Niehaus (Hg.); Initiative Neue Qualität der Arbeit, Demografie. 1. Aufl. Bielefeld: Bertelsmann, 2015, S. 15-31
Personalarbeit im demografischen Wandel. Beratungsinstrumente zur Verbesserung der Arbeitsqualität / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Götz Richter, Michael Niehaus (Hg.); Initiative Neue Qualität der Arbeit, Demografie. 1. Aufl. Bielefeld: Bertelsmann, 2015
Köper, Birgit; Röser, Nadine: Wenn nur noch ökonomische Effizienz zählt. Restrukturierung von Unternehmen. In: Sicherheitsbeauftragter 49 (2014), H. 3, S. 8-10
Gerstenberg, Susanne; Köper, Birgit: Training tools for middle managers and employee representatives in organisational restructurings. In: XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014: globales Forum Prävention / 2014, P09.43
Gerstenberg, Susanne; Köper, Birgit; Hüffmeier, Joachim: Betriebliche Weiterbildungstools für Führungskräfte und Personalvertreter zur Unterstützung erfolgreicher Restrukturierung. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 409-411
Henseke, Golo; Rager, Bernd; Richter, Götz: Job-Passung, Arbeitszufriedenheit und betriebliches Beschäftigungspotenzial? In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 159-161
Niehaus, Michael: Arbeitswelt im Wandel - Steigende Anforderungen an die Selbststeuerungskompetenzen der Beschäftigten und methodische Fragen zur Erforschung subjektiver Arbeit. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Psychologie der gesunden Arbeit ; 18. Workshop 2014 / Monika Eigenstätter. Kröning: Asanger, 2014, S. 377-380
Niehaus, Michael: Führt der demografische Wandel zu einer "bunteren" Arbeitswelt? Empirische Befunde und ein betriebliches Analyseinstrument für die zunehmende Diversität in deutschen Unternehmen. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 189-191
Roßnagel, Christian Stamov; Richter, Götz: Ein Training zur Förderung der Lernkompetenz älterer Beschäftigter - Evaluation eines betrieblichen Modellprojekts. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 593-595
Schleicher, Robert; Hensel, Georg; Oldenburg, Claudia: Den demografischen Wandel im Handwerk gestalten und Erfolge sichtbar machen - das Projekt HandwerkF!t. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft / Berlin, 2014, S. 207-209
Richter, Götz: Der Mensch im Mittelpunkt. Arbeitsgestaltung für den demografischen Wandel. In: Altern ist Zukunft. Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft /. Bielefeld: Transcript-Verl., 2014, S. 57-68
Richter, Götz; Hasselhorn, Hans Martin; Beermann, Beate: Altern ist Zukunft. Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft / Karin Kaudelka; Gregor Isenbort (Hg.). edited by Karin Kaudelka; Gregor Isenbort. Bielefeld: Transcript-Verl., 2014
Rigotti, Thomas; Otto, Kathleen; Köper, Birgit: Herausforderung Restrukturierung. Bedeutung, Auswirkungen, Gestaltungsoptionen / [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]. Dortmund: BAuA, 2014 (Forschung Projekt; F 2305)