Leitung (w/m/d) der Gruppe 5.3 "Biozid-Wirkstoffverfahren und Wirksamkeit"

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitswelt Ausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Beschäftigte.

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (w/m/d) der Gruppe 5.3 "Biozid-Wirkstoffverfahren und Wirksamkeit"

  • bis A 15 BBesO / E 15 TVöD
  • Vollzeit / Teilzeit
  • unbefristet |
  • Bewerbungsfrist: 25.05.2025

Der Fachbereich 5 der BAuA übernimmt Aufgaben nach dem Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz) als Bundesstelle für Chemikalien (BfC). Er ist dabei zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt vor Chemikalien tätig. 

Das Chemikaliengesetz benennt die BfC u.a. als Zulassungsstelle für Biozide. Die Regelung von Biozidprodukten erfolgt in einem zweistufigen Prozess: Zunächst werden die Wirkstoffe bewertet und gegebenenfalls genehmigt, anschließend müssen alle Biozidprodukte mit den genehmigten Wirkstoffen ein Zulassungsverfahren durchlaufen. Der Schwerpunkt der Aufgaben in der Fachgruppe 5.3 liegt in der Bearbeitung von Anträgen zur Aufnahme biozider Wirkstoffe in die Unionsliste genehmigter Wirkstoffe im Rahmen der Biozid-Verordnung.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Gruppe 5.3 "Biozid-Wirkstoffverfahren und Wirksamkeit"
  • Bearbeitung übergreifender Themen zum Biozid-Wirkstoffverfahren
  • Organisation und Durchführung von Abstimmungsprozessen mit Bundesoberbehörden, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Bearbeitung von Anfragen von Unternehmen, Verbänden, Landesbehörden, EU-Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission sowie Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen
  • Beratung des BMUV und BMAS im Rahmen chemikalienrechtlicher Verfahren und deren Weiterentwicklung
  • Teilnahme und Vertretung fachlicher Positionen in Gremien der Europäischen Kommission und der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA)

Ihr Profil:

Erforderlich

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich Chemie, Biochemie, Biologie, Toxikologie oder vergleichbarer Abschlüsse
  • Promotion in einem der Fachgebiete
  • Vertiefte chemische Kenntnisse im Zusammenhang mit der Bewertung chemischer Stoffe nachgewiesen durch eine mehrjährige einschlägige Tätigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englische Sprache (Level C1)
  • Bereitschaft zu EU-weiten Dienstreisen

Wünschenswert

  • Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlich-juristischen Fragestellungen sowie die Fähigkeit, naturwissenschaftliche Sachverhalte interdisziplinär zu vertreten
  • Erfahrungen in der Projektleitung 
  • Erfahrungen in Verhandlungen auf EU-Ebene 
  • Ausgeprägte Innovationskraft und Offenheit für neue Themen und Wege
  • Hohes Interesse an kontinuierlicher Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden 
  • Verantwortungs- und Verhandlungsvermögen, um konstruktiv in fachlichen Diskursen Lösungsvorschläge zu erarbeiten und Entscheidungen überzeugend zu vertreten
  • Offenheit für Gender- und Inklusionsaspekte sowie interkulturelle Kompetenz

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)
  • Vielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen
  • Gutes Arbeitsklima in einer teamorientierten Struktur

Bewerber/-innen erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen grundsätzlich eine Besoldung nach Besoldungsgruppe B 1 BBesO. Mit Bewerbenden, die bei der Einstellung die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, wird ein entsprechendes außertarifliches Entgelt vereinbart.

Als Dienstort ist der Standort Dortmund vorgesehen; der Standort Berlin kann in begründeten Fällen stattdessen als Dienstort vereinbart werden.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 25.05.2025  über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1276123)

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/stellenangebote). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Jennifer Gatter, Tel. 0231 9071-2139 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Kerstin Heesche-Wagner Tel. 0231 9071-2584 zur Verfügung.