BAuA-Session "Sichere und gesunde Außenbeschäftigung im Klimawandel" auf dem 39. internationalen Kongress für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz im Rahmen der A+A Messe

Kongress

Veranstaltungsort:

Congress Center Düsseldorf
Halle 1, 1. OG, Raum 14
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf

Inhalt:

Der Klimawandel erhöht die Hitzeexposition aller Beschäftigten sowie die Exposition der Außenbeschäftigten gegenüber solarer UV-Strahlung auf unterschiedliche Weise. Insbesondere längere Perioden großer Hitze und/oder eine zunehmende Anzahl an Sonnenstunden führen zu erhöhter Exposition. Höhere Temperaturen können nicht nur die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und Stress erhöhen, auch Dehydrierung und Unfälle werden häufiger. Eine übermäßige Exposition gegenüber solarer UV-Strahlung führt nicht nur zu akuten Haut- und Augenschäden, sondern auch Hautkrebs und Katarakt können Folgen einer Exposition über viele Jahre sein.

Welche Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen geeignet sind, um auch in Zeiten des Klimawandels sichere und gesunde Arbeit für Außenbeschäftigte zu gewährleisten, präsentieren Expertinnen und Experten der BAuA und des IFA der DGUV in praxisbezogenen Beiträgen.

Themen und Referierende: 

Außenbeschäftigung im Klimawandel - eine internationale Perspektive
Prof. Dr. Thomas Alexander, BAuA

Arbeit im Freien bei Sommerhitze - Gefährdung - Bewertung - Schutzmaßnahmen
Dr. Kersten Bux, BAuA

Herausforderungen beim Schutz von UV-exponierten Außenbeschäftigten
Inken Becker, BAuA / Dr. Stefan Bauer, BAuA

Solare UV-Strahlung im Kontext des Klimawandels
Claudine Strehl, Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. Thomas Alexander, BAuA / Dr. Erik Romanus, BAuA

Moderation: Prof. Dr. Thomas Alexander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) / Dr. Erik Romanus, BAuA

Zielgruppen:

Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalrat, Gesundheitsmanagement

Weitere Informationen:

A+A 2025

Preise

Ticketshop der A+A 2025

Hinweis:

  • Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BASI)

Kontakt

Kontakt (fachlich)

Dr. Erik Romanus

Kontakt

Telefon: 0231 9071-2819

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg  1-25
44149 Dortmund

Mehr zu Veranstaltungen