Comparative analysis of national strategies for safety and health at work
In der vorliegenden Studie wurden strategische Konzepte und Vorgehensweisen auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (OSH-Strategien) in ausgewählten Ländern vergleichend analysiert und deren Übertragbarkeit auf das deutsche System überprüft. Ziel war es, die zentralen Merkmale der verschiedenen Strategien herauszuarbeiten, deren jeweilige Stärken und Schwächen einzuschätzen und im Vergleich die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu identifizieren.
Die Untersuchung der nationalen Strategien bewegte sich entlang folgender Hauptfragestellungen:
- Welche Zielebenen, Gestaltungsfelder und Problembereiche werden jeweils berücksichtigt und in den Mittelpunkt gestellt?
- Welche Kriterien, Verfahren und Informationsquellen kommen bei der Auswahl, Operationalisierung und Priorisierung der Strategieziele zum Tragen?
- Wie wird die Strategieumsetzung evaluiert? Kann die Evaluation nachvollziehbar Erfolge aufzeigen?
- Welche institutionellen Arrangements sind für die jeweiligen Strategien kennzeichnend?
englische Version
Bibliografische Angaben
Titel : Comparative analysis of national strategies for safety and health at work.
1. Auflage . Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2010. Seiten: 26, Projektnummer : F 2234, Papier , PDF-Datei