Ersticken, Ertrinken
Vorschriften, Regelwerk, Literatur - Ersticken
Gesetze, Verordnungen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
 - Chemikaliengesetz (ChemG)
 - Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
 - Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
 - Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
 - Mutterschutzgesetz (MuSchG)
 
Technische Regeln zu den Arbeitsschutzverordnungen
- TRGS 401: Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen
 - TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte
 - ASR A3.6: Lüftung
 
DGUV Regelwerk
- DGUV Vorschrift 1: Grundsätze der Prävention
 - DGUV Vorschrift 21: Abwassertechnische Anlagen (mit Durchführungsanweisungen)
 - DGUV Vorschrift 79: Verwendung von Flüssiggas (mit Durchführungsanweisungen)
 - DGUV Regel 101-604: Branche Tiefbau
 - DGUV Information 201-052: Rohrleitungsbauarbeiten
 - DGUV Information 205-006: Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre
 - DGUV Information 205-010 Sicherheit im Feuerwehrdienst
 - DGUV Regel 113-004: Behälter Silos und enge Räume; Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
 - DGUV Grundsatz 313-002: Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004
 - DGUV Regel 109-002: Arbeitsplatzlüftung - Lufttechnische Maßnahmen
 - DGUV Regel 109-603: Branche Schiffbau
 - DGUV Regel 103-003: Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen
 - DGUV Regel 112-190: Benutzung von Atemschutzgeräten
 - DGUV Regel 112-199: Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten
 - DGUV Information 213-001: Arbeiten in engen Räumen (Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht.)
 - FBRCI-005: Zugangsöffnungen für Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
 - DGUV Information 213-055: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
 - DGUV Regel 110-001: Arbeiten in Gaststätten
 - DGUV Regel 110-007:Verwendung von Getränkeschankanlagen
 
Weitere Regeln der Technik
- ASI 6.80 der BGN: Sicherer Betrieb von Getränkeschankanlagen
 
Literatur
- [1] Unfallstatistiken der Berufsgenossenschaften, Unfallkassen sowie der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
 - [2] European Industrial Gases Association: Kampagne gegen den Erstickungstod. Safety Newsletter, Extraausgabe SAG NL 77/03/D