- Projektnummer: F 2574
- Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Status: Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung:
Durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Technologien können menschliche Kompetenzen, wie z. B. die Fähigkeit, komplexe Entscheidungen auf Basis einer Vielzahl von Informationen zu treffen, prinzipiell ersetzen. Damit können sie auch fundamental ins Arbeitssystem eingreifen – etwa indem sie ursprünglich dem Menschen zugeordnete Tätigkeiten übernehmen oder die Struktur von Tätigkeiten verändern.
Aus der Perspektive des Arbeitsschutzes steht die Frage nach der sicheren und menschengerechten Gestaltung von KI unterstützten Arbeitssystemen und -tätigkeiten im Vordergrund. Hierbei besteht eine Herausforderung darin, neben der Umsetzung des technisch Möglichen den Entwicklungsprozess mit gemeinwohlorientierten und arbeitsgestalterischen Kriterien in Einklang zu bringen. Das exemplarisch auf das Gesundheitswesen ausgerichtete Forschungsvorhaben ging der Frage nach, wie ein solcher Gestaltungsansatz beschaffen sein kann.
In zwei aufeinander aufbauenden Werkstattgesprächen wurde mit Expertinnen und Experten sowie Stakeholdern ein Dialog initiiert, um aus einer multidisziplinären Perspektive heraus Eingriffspunkte für eine menschengerechte Gestaltung KI-basierter Systeme im Gesundheitswesen zu erarbeiten und geeignete Umsetzungsstrategien zu entwickeln.
Der Prozess und die Ergebnisse der Werkstattgespräche werden in einem Fachbeitrag veröffentlicht. Darüber hinaus werden im Nachgang zu den Gesprächen weiterführende Vorhaben bearbeitet. Hierzu gehören beispielsweise die Erarbeitung von Veröffentlichungen zur Erstellung eines "Beipackzettels" und zur Nutzung von "Sandboxes" für KI-Anwendungen oder auch die Entwicklung einer Checkliste für Betriebe zu den Auswirkungen der Technologieimplementierung auf Stressoren und Ressourcen. Darüber hinaus wird zum Thema Bewertungsinstrumente für KI-Anwendungen eine Konferenz initiiert mit dem Ziel, bestehende Instrumente weiterzuentwickeln.